ev. Rundfunkarbeit
Was wir tun
Rundfunk und Fernsehen, Internet und Smartphone – die evangelische Rundfunkarbeit im WDR bringt Fragen des Glaubens aktuell und mediengerecht unter die Menschen. Dazu gehören kurze Andachten, Beiträge mit Musik und interessanten Gesprächspartnern, Live-Übertragungen von Gottesdiensten und mehr. Auf jeder Welle und in vielfältigen Formaten bringt die evangelische Rundfunkarbeit so den Glauben ins Spiel: Gedanken, die trösten oder ermutigen, wach machen oder zum Widerspruch reizen, die zu neuen Einsichten führen oder einfach nur gut durch den Tag begleiten. Über 100 Autorinnen und Autoren bringen dabei ihre persönliche Note ein. Mit ihren unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Überzeugungen reden sie von Gott in der Welt.
Diese Medienarbeit der Kirchen ist in der Bundesrepublik verfassungsrechtlich verankert. In den Landesrundfunkgesetzen und Staatsverträgen sind die »Drittsenderechte« geregelt. In Nordrhein-Westfalen beschreibt das „WDR-Gesetz“ von 1985, dass den Kirchen „angemessene Sendezeiten“ für ihre eigene Rundfunkarbeit einzuräumen sind, die sie auch inhaltlich selbst verantworten (http://rundfunk.evangelisch.de/wir-ueber-uns/rechtliche-grundlagen-der-rundfunkarbeit).
Immer im Wechsel mit der katholischen Seite ist die Evangelische Rundfunkarbeit in jeder zweiten Woche mit rund 25 verschiedenen Beiträgen auf allen Wellen des Westdeutschen Rundfunks präsent. Sie erreicht damit jeden Tag etwa zwei Millionen Menschen. So finden Hörerinnen und Hörer in ihrem Programm immer wieder einen christlichen Akzent.
Diese Rundfunkarbeit wird gemeinsam von allen Evangelischen Kirchen im Sendegebiet des WDR getragen. Dies sind die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR), die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW), die Lippische Landeskirche und die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF). Die redaktionelle Verantwortung liegt bei der Evangelischen Rundfunkbeauftragten beim WDR und ihrem Team.
Wer wird sind
Petra Schulze, Pfarrerin, Jahrgang 1965, ist seit November 2011 die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR in Düsseldorf. Dr. Titus Reinmuth, Pfarrer, Jahrgang 1965, ist seit Dezember 2012 stellvertretender Evangelischer Rundfunkbeauftragter beim WDR in Düsseldorf. Sabine Steinwender-Schnitzius, Pastorin, Jahrgang 1962, ist seit 2003 Redakteurin im Team der Evangelischen Rundfunkbeauftragten. Julia-Rebecca Riedel, Pfarrerin, Jahrgang 1984, ist seit 2023 Redakteurin im Team der Evangelischen Rundfunkbeauftragten. Kirsten van Hees und Barbara Bierbaum arbeiten im Sekretariat der Evangelischen Rundfunkbeauftragten.
Was wir senden
Kirche in 1Live: Erfolgreich, jung, cool. 1Live repräsentiert das Lebensgefühl einer jungen Generation. Religion für das Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Und weil wir im Programm fließen (floaten: an jedem Tag zu einer anderen Zeit), kommen wir unverhofft ins Ohr.
Kirche in WDR 2: Wie das Programm von WDR 2 so sind auch unsere Beiträge: kurz und bündig, interessant und informativ. Tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sind auch die Formen, in die wir unsere Botschaft verpacken. Mal kommen dabei Menschen selbst zu Wort, mal ein Buch oder ein aktueller Popsong. Montags bis freitags um 5.56 Uhr und samstags um 6.20 Uhr.
Hörmal: Ausschlafen. Zeit haben für die Familie oder Freunde. Der Sonntag ist etwas Besonderes. Zeit, um nachzudenken über das, was hinter den Dingen steckt. Berichte, Portraits und Kommentare spüren dem biblischen Monatsspruch nach und entdecken aktuelle Bezüge. Sonntags um 07.45 Uhr auf WDR 2.
Kirche in WDR 3: Montags bis freitags beginnen auf WDR 3 um 7.50 Uhr die geistlichen zehn Minuten. Zunächst ein Stück geistliche Musik, dann ein kirchlicher Beitrag. Ein Gedanke für den Tag. Hilfreich und aufbauend.
Kirche in WDR 4: Alles für einen „Guten Morgen !“ – Nachrichten und Sport, Wettergespräche und Glückwünsche und dazu von unseren Autorinnen und Autoren Gedankenanstöße mit einem Segen für einen guten Tag.
Sonntagskirche auf WDR 4: Sonntagmorgen. Alles etwas entspannter, ruhiger. Sonntagsgefühle – sich zurückziehen und in Ruhe Radio hören. Um 8.55 Uhr ist sie dann auf Sendung: die Sonntagskirche mit kleinen Geschichten aus dem Alltag. Das Evangelium im Sonntagsgewand.
Kirche in WDR 5: Radio zum Zuhören. Bildung und Informationen kompakt. Mittendrin von Montag bis Freitag um 6.55 Uhr unser Beitrag, samstags um 7.55 Uhr. Ein Hinweis darauf, dass es noch anderes gib: Gute Nachrichten, die unverzichtbar sind.
Das Geistliche Wort: 20 Minuten Sendezeit – da ist Raum, einer Sache mal so richtig auf den Grund zu gehen. Texte aus der Bibel wirken zu lassen, sich mit dem auseinander zu setzen, worauf es keine einfachen Antworten gibt. 20 Minuten, die stets eine Perspektive der Hoffnung öffnen wollen. Weil unsere Autorinnen und Autoren sagen, wovon sie überzeugt sind. Sonn- und feiertags das Geistliche Wort um 8.40 auf WDR 5.
Gottesdienste:
Am Sonntag von 10 Uhr bis 11 Uhr holen wir die Kanzel ins Radio und übertragen auf WDR 5 einen Rundfunkgottesdienst aus dem Sendegebiet.
Wenigstens einmal im Jahr übertragen wir einen Fernsehgottesdienst in der ARD und nach Anlass einen im WDR Fernsehen.
Rund um den Globus erstreckt sich die Gemeinde für den Gottesdienst, der sonn- und feiertags von 10.05 bis 11.00 Uhr übertragen wird: bundesweit im Deutschlandfunk, und weltweit über die Deutsche Welle bei dw-radio, dem deutschen Auslandsrundfunk.
Das Wort zum Sonntag:
Das Wort zum Sonntag ist nach der „Tagesschau“ das älteste Fernsehformat der ARD (1954). Aus dem WDR-Gebiet ist Präses i.R. Alfred Buß aus Unna das evangelische Gesicht in der Verkündigung des Wortes zum Sonntag.
Unsere Partner:
Evangelische Kirche im Rheinland: http://www.ekir.de
Evangelische Kirche von Westfalen: http://www.evangelisch-in-westfalen.de
Lippische Landeskirche: http://www.lippische-landeskirche.de
Vereinigung Evangelischer Freikirchen: http://www.vef.de
Evangelische Kirche in Deutschland: http://www.ekd.de
Das Medienportal der Evangelischen Kirche: http://rundfunk.evangelisch.de
Der katholische Rundfunkbeauftragte beim WDR: http://www.katholisches-rundfunkreferat.de
Programm der Evangelischen Kirchen für den Privatfunk in NRW (Redaktion PEP): http://www.ekir.de/pep/
Katholische Kirche im Privatfunk in NRW (Redaktion KIP): http://www.kip-nrw.de
Westdeutscher Rundfunk: http://www.wdr.de
Religionsportal des Westdeutschen Rundfunks: www.religion.wdr.de