Aktuelles
Bruno
--
X
-----

Beiträge auf: wdr5 

katholisch

Kirche in WDR 5 | 06.10.2025 | 06:55 Uhr

Bruno

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer, hätte ich gewusst, dass ich ihn nie wieder sehe, hätte ich meinen Termin verschoben. Aber. Ich war leider total ausgebucht, als Michael sich meldete. Er sei gerade in Münster. Ob wir einen Kaffee trinken könnten. Ich bat ihn, ob wir unser Treffen auf ein „nächstes Mal“ verschieben. Dazu ist es nicht gekommen. Denn er war dabei wegzuziehen, nach Süditalien. In ein Kloster. Nun bin ich ja selber Ordensfrau und finde das natürlich erstmal nicht abwegig. Aber: Michael ist in eine Kartause eingetreten. Das sind irgendwie ganz besondere Klöster. Lauter kleine Einsiedeleien. Jeder Mönch lebt allein. Meist beten sie allein, essen allein. Einsamkeit als zentrales Programm. Noch einmal konnten wir telefonieren, als Michael schon angekommen war. Es war für mich eins der ungewöhnlichsten Telefonate meines Lebens. Dabei mag ich Einsamkeit. Ich mag Ruhe und viel Zeit zum Beten. Aber das? Keine Aufgabe außerhalb, strenge Abgeschiedenheit. Kaum Kontakte. Wer denkt sich so was aus?

Ein Kölner! Der heilige Bruno, dessen Fest die katholische Kirche heute feiert. Dabei hat er die meiste Zeit seines Lebens selbst sehr viel verschiede Aufgaben ausgeführt. Anspruchsvolle. Bruno war ein gescheiter Kerl. Aber die Sehnsucht nach Einsamkeit und Stille, nach Gebet und Kontemplation, die blieb. So gründete er in Frankreich ein Kloster, das sich kaum von dem unterscheidet, was ich gerade beschrieben habe. Einsiedlerhäuschen, eine Kapelle und alles, was man für das Funktionieren so einer Gemeinschaft braucht: Büro, Küche und so. Kein Orden hat sich so wenig verändert wie die Kartäuser – in tausend Jahren!

Bruno selbst bleibt nur ein paar Jahre in seinem Kloster. Dann wird er vom Papst nach Rom gerufen. Als der ihn zum Bischof machen will, weigert Bruno sich. Und geht nach Süditalien, da hin, wohin Michael aufgebrochen ist. Ich hoffe, er ist glücklich geworden, dort, wo Bruno begraben liegt. Ich denke, Michael hat gefunden, was er gesucht hat, nämlich, wie er in unserem Telefonat sagte: „Gott – nix anderes drum rum!“ Das schließe ich daraus, dass sein Blog seither still ist – so still wie Michael.

Und was hat das mit uns zu tun? Mit Ihnen? Mit mir? Ich kenne die Sehnsucht, mich zurückzuziehen. Wenn alles zu viel wird, ist die Einsiedelei ein schöner Traum. Oder ist es mehr? Eine Sehnsucht, die einen Weg zeigt? Muss es die Kartause sein? Oder einfach ein bisschen weniger Trubel. Mehr Gebet? Mehr Stille? Mehr Nachdenken? Macht das offener? Kreativer? Gottverbundener? Und wenn es nicht die Einsiedelei ist, was ist es dann? Die Natur? Eine Kirche? Eine geschlossene Tür im eigenen Zimmer? Ein Moment im Café? Ich lebe in einem Kloster, in dem manchmal das Leben tobt. Und ich merke immer mehr, dass ich keine festen Antworten habe auf die Fragen, die ich gerade gestellt habe. Aber ich will die Fragen nicht lassen. Und Sie? Wie machen Sie das? Haben Stille und Rückzug den Platz, den Sie sich wünschen? Welche Sehnsüchte sind noch offen bei Ihnen? Was kann heute bei Ihnen geschehen? Ein Moment der Stille, ein Tee, ein Gebet?

Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihrer Sehnsucht folgen können, und sei es auch nur für einen Atemzug.

Ihre Schwester Katharina aus Münster

evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen (Kirche im WDR)
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen