Aktuelles
Schützenfest in Neuss
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

katholisch

Kirche in WDR 4 | 29.08.2025 | 08:55 Uhr

Schützenfest in Neuss

Heute beginnt das Schützenfest in der Stadt Neuss am Rhein. Es gilt als das größte der Welt. Und ich dachte, ich frage mal Sie: Das mit den Schützen: Ist das nicht von gestern - oder bringt es heute noch Positives ?!

In Neuss ist die Antwort einfach: Hier macht die ganze Stadt mit, von heute bis Dienstag. Jung und alt, reich und arm. In Neuss ist der Bundestagsabgeordnete mit der Hausmeisterin Mitglied im selben Schützenzug.

Erstaunlich, was mir erzählt wird: Mancher Abiturjahrgang bildet gleich nach dem Abi einen eigenen Schützenzug, wie die kleinste Einheit sich nennt; natürlich nicht alle aus der Klasse, aber die meisten. Es muss also etwas dran sein, wenn junge Menschen sich in dieser traditionellen Art engagieren.

Tradition hat es ja wirklich. Die Wurzeln der Schützen reichen in Neuss bis ins Mittelalter. Die älteste Überlieferung der St. Sebastianus-Bruderschaft ist von 1415. Das Neusser Schützenfest in der heutigen Form entstand 1823 nach der französischen Besatzung des Rheinlandes.

In Neuss wohnt der Psychologe Dr. Albert Wunsch. Er sagt über die Integrationskraft der Schützenvereine: "Tradition nimmt in einer sich ständig wandelnden Welt eine wichtige Orientierungsfunktion ein - sie gibt ein Gefühl von Beständigkeit".

Auch wir haben hier in Köln-Höhenberg einen kleinen Schützenverein - mit dem gleichen Namen wie die Neusser von 1415: St. Sebastianus Bruderschaft. Letztes Jahr wurde er hundert Jahre alt, immerhin. Auf dem Grundstein des Schützenheims in einer umgebauten Scheune steht ein Spruch, der auch für Neuss gilt: Nicht Streben nach Gewinn, sondern Streben nach Gemeinsamkeit. Unsere Schützengemeinschaft ist Mitglied der katholischen Schützen. Also begleiten sie bei der Fronleichnamsprozession das Allerheiligste oder beschützen die Erstkommunionkinder am Weißen Sonntag.

Erstaunlich, wie modern die katholischen Schützenbruderschaften sind. Lange bevor der Papst Franziskus guthieß, homosexuelle Paare zu segnen, haben die katholischen Schützen durchgesetzt, dass auch queere Menschen Schützenkönig werden können. Nebenbei: Wenn bei uns eine Frau am besten schießt, will sie dann nicht Schützenkönigin heißen, sondern König! Das ist eben Tradition, die nicht wehtut.

Jürgen Wiebicke moderiert in WDR 5 jeden Montagabend das Philosophische Radio. Er ging einen Monat zu Fuß durch NRW und schrieb das Buch: Zu Fuß durch ein nervöses Land. In Dormagen besuchte er das Schützenfest und stellt fest: Es erwärmt das soziale Klima in der Stadt um zwei Grad. Das nenne ich mal einen positiven Klimawandel!
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen