Aktuelles
Räume für Ideen
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

katholisch

Kirche in WDR 3 | 09.10.2024 | 07:50 Uhr

Räume für Ideen

Wie kommt man auf so eine Idee? Diese Frage kam mir als Kind bei einem Museumsbesuch im Haus Lange in Krefeld. Der Ausstellende war Christo, der Verhüllungskünstler. Mich zog die Art der Verpackung an, aber ebenso diese Idee, einfach alles einzupacken. Christo packte Tische ein, Stühle, Lampen, Vasen, Türen, selbst vor den Fensterrahmen machte er nicht halt.

Die Fachsprache nennt heute „verhüllen“, was ich als Kind damals „verpacken“ nannte.

Bekanntlich ist es nicht bei diesen verpackten Kleinigkeiten im Museum in Krefeld geblieben. Höhepunkte des Schaffens von Christo und seiner Frau Jeanne-Claude waren Verhüllungen wie die der Pont Neuf 1985 in Paris oder die des Reichstags in Berlin 1995.

Diese Erfahrung in Kindertagen hat mein Interesse an Kunstmuseen geweckt. Immer wenn es hieß, wir gehen ins Museum, zog ich kein langes Gesicht, wie viele meiner damaligen Freunde, sondern ich war neugierig dabei.

Bis heute begleitet mich bei Museumsbesuchen diese Frage von damals: Wie kommt man auf so eine Idee.

Diese Frage begleitet mich nicht nur mit Blick auf zeitgenössische oder moderne Kunst, selbst bei Portraits oder Landschaftsbildern, egal welcher Epoche, frage ich mich, welche Idee oder Wirklichkeit die Kunstschaffenden geleitet hat.

Ihre Motivation interessiert mich, aber auch die Feststellung, wie ich auf die Werke reagiere. Konkret: Welche Ideen wecken Kunstwerke in meinem Kopf? Gehe ich mit einer Idee aus diesem künstlichen Raum zurück in meine Lebenswelt? Schafft es die Kunst mir Ideen in den Kopf zu setzen, vielleicht auch Flausen?

Den Begriff der Idee verstehe ich hier nicht in seinen vielen philosophischen Deutungen, sondern als einen Gedanken, eine Anregung, eine Ermutigung oder eine Erkenntnis, die zu einer neuen Perspektive reifen kann.

Auch andere Orte können Ideen hervorbringen: Stadien, Kirchen, Konzertsäle, Theater, Auditorien, Zirkuszelte, sogar Straßenecken. Solche Orte, die Ideen Raum geben, sind für mich oft auch Orte, an denen ich, über mich selbst hinausgreifen kann.

Über mich selbst hinausgreifen, bedeutet für mich, dass eine Wirklichkeit erlebbar wird, über die ich nicht verfügen kann.

Meine Sprache nennt solches Erleben eine Gottesahnung, eine Ahnung von Gott. Aber nicht mit Pauken und Trompeten, sondern in ganz leisen Tönen.

Vor fast 40 Jahren war für mich ein besonderer Ort solcher Gottesahnung die Baustelle der Basilika Sagrada Família, dem heutigen Wahrzeichen von Barcelona in Spanien. Im Jahr 1883 übernahm der junge Architekt Antoni Gaudí die Leitung der Baustelle, dessen Idee das Bauwerk prägt.

Als Tourist war ich auf dieser Baustelle fast allein. Einzelne Türme deuteten schon ihre zukünftige Höhe an. Monumentale Skulpturen, aber auch unfertige Steinmetzarbeiten dokumentierten die Detailverliebtheit. Noch wenige Glasfenster spielten schon großartig mit dem Licht.

Das Unfertige, die Baustelle, ließ die großartige Idee dieser Basilika erahnen.

Dieser unfertige Ort, wurde für mich ein Ort der Gottesahnung; ließ er doch meine Idee, die mich schon einige Jahre bewegte, weiter reifen: Die Idee, Priester zu werden.

Aus Aachen grüßt Sie Christoph Stender.

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen