Aktuelles
Die Muttergottes bei der Maus
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

katholisch

Kirche in WDR 2 | 09.09.2025 | 05:55 Uhr

Die Muttergottes bei der Maus

Was war das für ein „Hallo“, vor anderthalb Wochen, als endlich die Maus wieder da war. …würde mich wundern, wenn Sie das nicht mitbekommen hätten: Die Maus-Figur vor dem WDR-Haus: die war ja Ende Juli angekokelt worden. Riesig, die Anteilnahme: Kleine und große Kinder brachten Pflaster. Unzählige Genesungsbriefe. Der Maus flogen die Herzen zu. Nach kurzer Reha war sie dann am vorletzten Freitag wieder da. Mit viel Tamtam: vor Ort und im Internet. Klar ist: Spätestens seit dem Brandanschlag hat Köln einen Pilgerort mehr.

Und davon hat das „hillije Kölle“ ja viele. Und der vielleicht wichtigste Pilgerort liegt von der Maus nur einen Katzensprung entfernt. Nein, ich meine nicht den Dom mit dem goldenen Schrein der Heiligen drei Könige. Ich meine die „Hauskapelle“ vom WDR, denn die steht quasi direkt nebenan: die Kirche St. Maria in der Kupfergasse. Dahin pilgern die Kölner seit genau 350 Jahren. Zur „Schwarzen Muttergottes“: einer Marien-Figur aus Lindenholz, die sich schwarz gefärbt hat über die Jahrhunderte ….angekokelt wurde sie aber nicht. Das kommt von den unzähligen Kerzen, die da seit 350 Jahren bei ihr gebrannt haben und heute noch brennen. Woche für Woche 5.000.

Der große Dom ist das eine – klar: Dafür ist Köln weltberühmt. Aber: Wenn es bei den Kölnerinnen und Kölnern brennt – also mental gesehen, auf der Seele: dann gehen noch immer viele zur „schwarzen Muttergottes“. Wo z.B. erbittet das Kölner Dreigestirn: Prinz, Bauer und Jungfrau, Schutz für den Rosenmontagszug? Klar: Bei Maria in der Kupfergasse.

Der legendäre Kardinal Frings hat mal gesagt: „In Köln ist der Dom das Haupt und Maria in der Kupfergasse das Herz“. Kardinal Frings war ja derjenige, der den Kölnern beistand im 2. Weltkrieg und in den Zeiten danach.

Und im 2 Weltkrieg wäre die „Schwarze Muttergottes“ tatsächlich beinahe ausgebombt worden. Wenn nicht eine mutige Nonne 1942 sie evakuiert hätte.

Andere Heiligenstatuen und Kirchenbilder wurden ausgelagert – in Dörfer ringsum. Den Kölnern aber war klar: Die „Schwarze Muttergottes“, die muss in Köln bleiben in den dunkelsten Stunden. So wurde sie versteckt im Nordturm des Doms und überlebte dort die Bombennächte.

Nach dem 2. Weltkrieg wurden dann die zerbombten Kirchen Schritt für Schritt wieder aufgebaut. Und seit 1948 ist die Schwarze Muttergottes wieder in der Kupfergasse, direkt neben dem WDR-Vierscheibenhaus, wo die Intendantin sitzt und anderen Granden des Westdeutschen Rundfunks. Ich weiß ja nicht, ob Jörg Schönenborn, Sie wissen: der „Herr der Hochrechnungen“ vom WDR, dieser Tage da ein Kerzchen anzündet. Aber: Kardinal Schönborn, der wird das sicher tun. Denn der kommt extra aus Wien am nächsten Sonntag zum Abschluss der Festwoche – zu Ehren dieses besonderen Pilgerortes – nahe der Maus am WDR.

Maus oder Muttergottes? Zu wem würden Sie gehen, wenn es brennt – auf der Seele oder in der Welt? Nun, Sie werden schon wissen, was besser
für Sie paast und Ihre Anliegen. Und im Zweifel gilt ja, was der Kölner sagt: „jeder Jeck ist anders“. Bzw.: „Nix is esu schlääch als dat et nit för irjendjet joot wör.“

evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen