Aktuelles
Ein kleines Viertelstündchen
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

evangelisch

Kirche in WDR 3 | 07.08.2025 | 07:50 Uhr

Ein kleines Viertelstündchen

Guten Morgen.

Wie oft haben Sie eigentlich keine Zeit? Ich denke regelmäßig, damit wollte ich schon längst fertig sein. Den Keller auf Vordermann bringen oder wenigstens die Schublade in der Küche. Diese eine Sache, zu der ich einfach nicht komme, aber die in meinem Kopf viel Raum einnimmt.

Zeit ist erstaunlich. Die Zeit. Singular. Sie ist einzigartig! Immer vorhanden und doch entzieht sie sich meiner Verfügbarkeit. Keine Zeit haben geht ja irgendwie gar nicht. Ich lebe immer in der Zeit. Augenblick um Augenblick. Und gleichzeitig lebe ich andauernd rastlos. Statt im Jetzt zu leben, versuche ich der verrinnenden Zeit zu entrinnen…

Wenn ich hier vor die Tür gehe, um Post zu holen oder die Mülltonne reinzurollen und meine Nachbarn gerade mit den Hunden rauskommen oder die Hecke in ihre Grenzen weisen, dann reden wir ein bisschen. Über Kinder und Enkel, Krankheit oder Gesundheit, die Eule im Giebel oder die Wildbienen in der Erde. Eine Viertelstunde kleines Schwätzchen Kleinigkeiten; kleine Weisheiten des Alltags auf der verkehrsberuhigten Straße. Und nach den Jahren des niederrheinischen „Prötken“, spüre ich, das ist mehr als eine ganze Kleinigkeit. Es verbindet uns. Erinnert, dass wir uns nicht egal sind. In diesem Zwischenraum haben wir schon manch lustige und auch einige traurige Momente geteilt…


Zu aller Arbeit und Intensität und Schaffenskraft gehören die Ruhe, die Pause, das Durchatmen. Das ist ein göttliches Prinzip der ersten Stunde. Nach jedem Schöpfungstag schaut sich Gott alles an, was er geschaffen hat – und sieht, dass es gut ist.


Der Rhythmus gefällt mir. Tun und Lassen. Machen und Schauen. Volle Kraft voraus und Innehalten. Statt zu versuchen diese eine große Zeit zu begreifen – hilft mir was anderes: Ich nehme mir eine Viertelstunde. Viertelstunden sind erstaunlich. Täglich haben wir 96 Stück davon. Rund gerechnet ist eine Viertelstunde ein Prozent meines Tages. Ja klar, viele brauche ich zum Schlafen, Schaffen oder Essen.


Aber wenn ich an die Viertelstunde als „Ein-Prozent-Tag“ denke, dann fehlt mir am Abend nicht viel, wenn ich die ein oder andere verschenke. Einem Menschen zuhören. Mit einem Kind spielen. Einen Kaffee oder Tee genießen, während ich einem Gedanken nachgehe. Das freundliche Wort mit der alten Nachbarin im Treppenhaus. Eine Viertelstunde Abstand nehmen. Sich im Streit eine Viertelstunde gönnen. Pause. Durchatmen.


Eine Viertelstunde geht sogar auch, um sich auf ein Gespräch mit dem Ewigen einlassen. Dankbarkeit zum Ausdruck zu bringen. Eine Last benennen und nicht davor wegrennen.

In der Bibel steht: „Alle eure Sorge werft auf Gott; denn er sorgt für euch.“ (1) In täglichen Viertelstunden, kann man da schon so einiges werfen…


96 Viertelstunden jeden Tag – einfach so geschenkt. Ich stelle mir vor, ich nehme mir wenigstens ein oder zwei davon fürs Wesentliche. Wenn’s nicht auf Anhieb klappt – bin ich gnädig mit mir. Oder in den Worten unseres niederrheinischen Landpoeten mit Weltruhm Hanns Dieter Hüsch: "Ich bin vergnügt, erlöst, befreit. Gott nahm in seine Hände meine Zeit, mein Fühlen, Denken, Hören, Sagen, mein Triumphieren und Verzagen, das Elend und die Zärtlichkeit…. Gott nahm in seine Hände meine Zeit." (2)


Mit Gruß über die Straße oder wo auch immer Sie sind. Und gerade, wenn Sie mal wieder keine Zeit haben, gönnen Sie sich ein Viertelstündchen. Ihr Patrick Depuhl, Alpen.



Quellen:

(1) 1. Petrus 5,7 (Lutherbibel 2017).


(2) Hanns Dieter Hüsch, Ich bin vergnügt aus: Hanns Dieter Hüsch/Uwe Seidel, Ich stehe unter Gottes Schutz, Düsseldorf 2003, S. 140. tvd-Verlag Düsseldorf 1996.



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen