Aktuelles
Vaterunser
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

evangelisch

Kirche in WDR 4 | 19.08.2025 | 08:55 Uhr

Vaterunser

Guten Morgen.


„Der Richter war ein freundlicher Mann.“

Das sagt sie immer wieder, wenn sie von der Anhörung erzählt.

Es war schon die zweite.

Bei der ersten Anhörung hatte sie berichtet:

von den Wohnzimmerkirchen im Iran, wo sie gemeinsam gebetet haben.

Von der Angst, wenn dann jemand an der Tür stand.

Von dem losen Stein, hinter dem sie die Bibel versteckt hatte.

Die Furcht, ein Kreuz zu zeigen und dass jemand von den Behörden es als Missionsversuch verstehen könnte.

All das hatte sie bei der ersten Anhörung gesagt.

Es war ihr schwer gefallen, davon zu reden.

Und danach von der Flucht. Und den unsäglichen Dingen, die dort passiert waren.

Sie hatte alles erzählt. Von sich und ihrem Mann und ihrer Tochter.

Dennoch hatte es ein Schreiben gegeben.

Herr A. von der Flüchtlingsberatung der Diakonie hatte es ihr erklärt. „Unbegründet“ war das entscheidende Wort, das dort stand.

„Die haben uns nicht geglaubt.“ Nicht ein Wort. Von den versteckten Bibeln und den Wohnzimmern und der Angst.

Davon, dass sie beteten und glaubten.

Warum? Hat sie gefragt. Herrn A. und manchmal auch Gott.

Beide hatten keine Antwort.


Aber Herr A. ist einer, der mit dem Herz arbeitet.

Und einen Kopf hat er auch für all das, was in einer Demokratie möglich ist.

Deswegen hatten sie geklagt. Beim Verwaltungsgericht.

Weil sie leben wollte.

Dann spricht sie von dem Richter und dass er ein freundlicher Mann war.

Der hatte sie gefragt, ob er mit ihrer Tochter sprechen dürfe.

Und dann hat er die Tochter gefragt. Was die Tochter sonntags macht.

„Da gehen wir in den Kindergottesdienst,“ hatte die Tochter gesagt.

Und der Richter hatte weiter gefragt. Was man denn im Kindergottesdienst macht.

Da hat die Tochter vom Singen und Beten erzählt.

Von Geschichten, die man dort hört.

Das ist schön, wenn man fünf Jahre alt ist und noch keine Buchstaben kann.

Ob sie denn ein Gebet auswendig kennt, hatte der Richter gefragt.

Im Gerichtssaal wird es still.

Die Kleine ist schüchtern.

Dann fängt sie an „Vaterunser im Himmel…“

Das ganze Gebet. Bis zu „Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit. In Ewigkeit. Amen.“

Dann grinst sie stolz. Sie kann es schon auswendig. Obwohl sie erst fünf ist.

Das ist eine Handvoll Jahre.


Der Richter war ein freundlicher Mann, sagt ihre Mutter immer und immer wieder.

Er hat ein kompliziertes Schreiben aufsetzen lassen. Mit Wörtern wie „Anerkannter Fluchtgrund“ und „Niederlassungserlaubnis“. Herr A. hat es erklärt.

Der Richter hat ihr geglaubt.

Sie dürfen bleiben.


Beten rettet Leben, sagen manche.

Glauben auch.


Liebe Grüße aus Gummersbach,

Ihre Pfarrerin Anneke Ihlenfeldt.



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen