Aktuelles
Elchpark
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

katholisch

Kirche in WDR 3 | 25.09.2025 | 07:50 Uhr

Elchpark

Guten Morgen! Maria, meine kleine Enkeltochter ist mir eine gute spirituelle Lehrmeisterin. Sie und die Elche, die sie gesehen hat. In einem Elchpark. Für mich gehören Elche zu Schweden wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga. In freier Natur ist Elche-Sehen Glückssache, aber im Elchpark gelingt das garantiert – ich spreche aus Erfahrung. Elche sind majestätisch, geduldig und oft still –mit ihrem mächtigen Geweih auf dem Kopf streifen sie behutsam durch die nordischen Wälder. Sie erinnern mich daran, wie viel Platz die Natur für Geduld braucht. Ein Elch braucht Zeit, sich zu setzen, zu beobachten, zu atmen, bevor er weitergeht. Von ihnen kann ich lernen, im Alltag mit Gelassenheit zuzuhören, bevor ich handle, und den Schritt anderer respektvoll wahrzunehmen.

Meine Enkeltochter war mit ihren Eltern in Schweden jetzt auch in einem Elchpark. Dieses Erlebnis wirkt immer noch nach. Unzählige Male hat mir die kleine Maria schon mit leuchtenden Augen davon erzählt. „Weißt Du was …“, beginnt sie, und ich weiß, dass es gleich wieder aus ihr heraussprudeln wird. „Ich war im Elchpark in Schweden und da war so ein großer Elch mit Stöckern am Kopf“, sagt sie, und streckt ihre Ärmchen am Kopf weit aus mit einem wissenden Lächeln im Gesicht. Ihre Begeisterung wirkt magisch: Das Große, Fremde, doch Nahe regt Fantasie an und lässt die Welt größer erscheinen. Bisher waren Elche für mich nur hübsche Dekoration; jetzt suche ich neugierig nach dem Sinn dahinter.

Elche stehen für Stärke, Ruhe und Präsenz. Sie erzählen Geschichten von Wald, Wasser und stillen Pfaden. Spirituell gesehen kann eine Begegnung mit so einem Lebewesen Demut lehren: Wir erkennen, wie klein wir sind in der Weite des Lebens, doch wir sind mit etwas Größerem verbunden – einer ordnenden Kraft, die uns trägt.

Meine Enkeltochter erinnert mich daran, sich Zeit zu nehmen zum Staunen. Staunen öffnet das Herz für Vertrauen: Das Leben bietet mehr, als ich sofort erfassen kann. Staunen gibt Sinn in ruhigen Momenten. Manchmal genügt es, einfach zu beobachten: die Elchschritte, das Rascheln der Blätter oder den Atem, der sich in der Luft wie feine Wölkchen spiegelt.

Das klappt übrigens mit Elchen ebenso gut wie mit Dammwild hierzulande: ob Rehe oder Hirsche. Und wer den Wald nicht vor der Tür oder vor Augen hat, findet sicherlich andere Orte und Gelegenheiten der ruhigen Momente: das Lauschen der Musik im Radio, ein Telefonat mit einem Lieblingsmenschen, das Lächeln der Kollegen gegenüber.

Vielleicht bleibt mir heute nur dieses eine Gefühl: Staunen, Dankbarkeit und eine ruhige Zuversicht. Wenn das Leben sich groß und unbekannt anfühlt, denke ich an die Elche, an ihre Gelassenheit und an die stille Kraft der Natur. Und dann muss ich schmunzeln: Ich glaub, mich knutscht ein Elch – ja, so überrascht mich die Welt manchmal, doch genau darin liegt ihre Wärme und ihr Sinn.

Ich grüße Sie heute aus dem ostwestfälischen Detmold,
Annkathrin Tadday

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen