Aktuelles
Der schwarze Punkt
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

evangelisch

Kirche in WDR 2 | 23.07.2024 | 05:55 Uhr

Der schwarze Punkt

Ich stehe in der 5./6. Klasse und unterrichte Religion. Nehmt euch mal ein weißes Blatt und malt einen schwarzen Punkt in die Mitte. Nun beschreibt, was ihr auf dem Blatt seht. Oh, nee, maulen die Jungens, was soll das denn? Ich sehe nen schwarzen Punkt, sagen sie genervt, ja und! Die Mädchen sind da schon genauer. Ein weißes Blatt in der Mitte einen schwarzen Punkt.

Und wofür könnte der schwarze Punkt stehen, frage ich? Für Tod, Einsamkeit, Mobbing, Trauer, Trennung. Und das Weiße? Für Freude, Lebenslust, Liebe, Freundschaft,

Ich bin beeindruckt. Fünfte und sechste Klasse! An einer Waldorfschule.

So jetzt schreibt mal auf, was das Schwarze in Eurem Leben ist. Jeder und jede für sich. Ihr müsst es auch nicht vorlesen. Ist ja privat. Ein Schüler brüllt – bin fertig Frau Steinwender. Ist klar, denke ich und gehe zu ihm. Bei dem schwarzen Punkt steht Messi. Ich sag: Wie Messi – der Fußballer belastet Dich? Den kennst Du doch gar nicht!

Neulich stand er auf dem Sportplatz plötzlich neben mir. Frau Steinwender, ich bin Ausländer. Von wo kommst Du, frage ich. Tschechien. Stimmt es, dass die AFD alle Ausländer abschieben will? Nee, Dich nicht, sage ich. Er ist weiß und spricht perfekt Deutsch. AFD statt Messi, denke ich. Sage ich aber nicht. Und erkläre ihm die Aufgabe nochmal.

Die Mädchen schreiben und schreiben ... und jetzt das Weiße. Was ist gut und leicht in Eurem Leben, was gibt Euch Kraft. Wer will darf mir sein Blatt zeigen. Bei den schwarzen Punkten ist der tote Opa, die Trennung der Eltern, der tote Hamster, die rassistische Oma. Und drum herum ist ganz viel gelungenes und gelingendes Leben: Fußball, Ballett, Freunde, Freundinnen, der Hund, die Katze ... Bei einigen auch Gott.

Ich finde die Übung gut, weil sie mich dankbarer macht für all das Gute in meinem Leben. Weil sie das Schlechte in ein rechtes Verhältnis rückt. Zugegeben: Es gelingt nicht immer. Manchmal ist das Schwarze kein Punkt, sondern ein riesiger Fleck, der das Weiße an den Rand drängt. Und dann hilft es wenig bis gar nicht, das Schwere klein zu reden. Aber es gibt Menschen, die reden immer nur von dem kleinen, schwarzen Punkt in ihrem Leben. Immer und immer wieder. Das kann nerven. Ich hoffe, ich bin nicht so eine Nervensäge.


Denn angenommen: Wir kleben unser Blatt zusammen mit den 84 Millionen Deutschen auf eine Deutschlandkarte oder mit den acht Milliarden Menschen auf eine Weltkarte ...

Nur mal angenommen ... manchmal tut das gut. Die Relativität und die Gemeinschaft. Nicht nur im Namen Gottes.


Redaktion: Rundfunkpastorin Sabine Steinwender-Schnitzius

evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen