Aktuelles
Premiere „Leben des Brian“: Auf das Schöne achten
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

katholisch

Hörmal | 17.08.2025 | 07:45 Uhr

Premiere „Leben des Brian“: Auf das Schöne achten

Auf den Tag genau heute vor 46 Jahren war in New York Premiere von „Das Leben des Brian“, der Filmkomödie von der britischen Komikergruppe Monty Python. Und als der Film fast ein Jahr später in die deutschen Kinos kam, war ich drin. 1980 sah ich ihn als Jugendlicher und muss gestehen: Ich war ziemlich irritiert. Klar, das hing auch mit meiner christlichen Sozialisation zusammen. Ich kannte die Lebensgeschichte Jesu aufgrund der biblischen Texte, zu denen ich im Film viele Anspielungen sah, und wusste am Ende nicht, ob ich darüber lachen oder mich aufregen sollte. Damit war ich damals wohl nicht alleine. Gerade von kirchlicher Seite gab es Proteste: Das sei ja Häresie und verunglimpfe die christliche Religion. Dabei war das, was die Pythons damals machten, originell und klug: Denn im Film wird auf wirklich komische Weise eben das Leben des Brian erzählt, das parallel zum Leben Jesu verläuft, ihn aber nicht ersetzt. So wird Brian in einem Stall neben dem Geburtsstall Jesu geboren, gilt später als Messias mit eigener Jüngerschaft – wogegen er sich aber vergeblich wehrt – und wird schließlich mit 33 Jahren gekreuzigt. Jesus selbst kommt dagegen nur zweimal ganz am Anfang in dem Film vor.

Verrückt nur: Eine Reihe von Kritikern hatte damals den Film gar nicht gesehen, sondern vertraute darauf, was andere gesehen oder verstanden hatten. Ihr Protest war trotzdem vehement. So wurde die Aufführung des Films teilweise verboten. Und wie das so ist: Auf Verbote folgen Proteste, diesmal gegen Zensur und für Meinungsfreiheit. Das gibt es ja bis heute, gerade wenn es um Religion und Meinungsfreiheit geht.

Heute irritiert mich der Film nicht mehr. Ich sehe ihn mit anderen Augen: Er ist keine Jesuspersiflage. Der Film kritisiert humorvoll das religiöse und politische Establishment. Alle Eiferer bekommen ihr Fett weg. Und Humor und Witz ist ja das, was einem gesunden und in sich ruhenden System nicht schaden kann, und sollte daher nie unterschätzt werden.

Immerhin: Einer der zentralen Sätze des Films ist richtig philosophisch. Er stammt aus dem Mund Brians – und da wird er richtig ernst. „Ihr sollt niemandem folgen, Ihr sollt selbständig denken.“ Das klingt fast schon wie aus dem Mund eines Propheten, mindestens eines Philosophen der Aufklärung. Und so kann ich heute gerade als aufgeklärter Christ und Theologe gut über die komischen Episoden lachen, ja auch über den dramatischen und zugleich witzigen Schluss. Brian wird verurteilt und mit vielen andern Menschen gekreuzigt. Er wird zwar begnadigt, doch ein anderer gibt sich als Brian aus und so ist sein Todesschicksal besiegelt. Und dann folgt der inzwischen legendäre Song: “Always look on the bright side of life.” “Schau immer auf die Sonnenseite des Lebens.” Typisch für den Humor der Monty Pythons: Das klingt angesichts einer Massenhinrichtung zynisch, aber der Satz kann auch Hoffnung und Zuversicht ausstrahlen. Als nämlich der Darsteller des Brian und Mitglied der Monty Pythons, Graham Chapman, frühzeitig verstarb, versammelten sich seine Freunde und sangen in dieser Situation genau dieses Lied bei seiner Beerdigung: “Always look on the bright side of life.”

evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen