Aktuelles
Gänseblümchen im November
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

katholisch

Kirche in WDR 3 | 06.11.2025 | 07:50 Uhr

Gänseblümchen im November

Guten Morgen! Rosen, Tulpen und Nelken welken, doch sie können bei weitem nicht so viel wie die kleinen Gänseblümchen. Diese Blumen zeigen auch im November draußen noch Blüten. Neulich habe ich ein paar auf der Wiese entdeckt – kleine, kurze weiße Blüten mit dem gelben Klecks in der Mitte. In der Fachsprache nennt man sie „Bellinis“; das klingt doch schon poetisch. Gänseblümchen wirken auf mich bodenständig, ruhig und verlässlich. Sie wenden sich immer dem Licht entgegen. Ihr kleines Blütenköpfchen scheint gerade in dieser Jahreszeit keck aus dem Boden zu gucken. Ich mag Gänseblümchen. Das Kleine kann ganz schön hartnäckig sein. Wie ein Novembermorgen, der sich langsam aus dem Nebel schält, sobald der Kaffee durchgezogen ist. Gänseblümchen schaffen es, sich durchzukämpfen: am Straßenrand, durch Mauerritzen, selbst durch frostigen Boden. Sie erinnern fast an Grundsatzfragen: Wir gehören hierher – auch wenn der Monat grau bleibt. Und ja, sie wirken auch ein wenig frech: Na gut, du wirst schon sehen! Wir passen hier rein.

Wieso bedeutet das Kleine dennoch so Vieles? Weil darin oft die größte Kraft steckt: Vertrauen wächst für mich nicht durch laute Worte, sondern durch die vielen stillen Momente, die mir jeden Tag begegnen. Eine freundliche Begrüßung am Morgen, der Duft einer frisch aufgebrühten Tasse Kaffee oder Tee, ein kurzer Blick, der genügt, um zu verstehen, dass jemand da ist – all das sind für mich Berührungspunkte, die meine Welt sanfter, verlässlicher und menschlicher machen.

Das Gänseblümchen, das selbst im Grau des Monats seine zarten Köpfchen hebt, wird zu einem stillen Symbol dafür, dass Hoffnung dort keimt, wo ich sie am wenigsten erwarte. Es erinnert mich daran: Beständigkeit im Alltag bedeutet nichts Stumpfes, sondern schafft eine ruhige, beständige Nähe zum Leben. Diese hat in kleinen Routinen ihren festen Platz. Wenn ich genau hinsehe, entdecke ich: Vertrauen zieht sich wie eine feine Wurzel durch den Boden: Es wächst durch regelmäßige Gesten, durch Verlässlich-Sein in einfachen Ritualen und durch die Bereitschaft, wirklich da zu sein – auch wenn der Himmel trüb ist. So wie das Gänseblümchen seine Blüte trotz Kälte zeigt, blüht auch mein Vertrauen in den unscheinbaren Momenten: im Lächeln am Frühstückstisch, in einer helfenden Hand, in einem kurzen, aufmunternden Wort, das den Tag einer anderen Person lichtvoller macht. Diese alltäglichen Wunder – so winzig sie auch scheinen mögen – tragen Gemeinschaft, Halt und Wärme in meine Tage. Sie erinnern mich daran, dass das Licht oft im Kleinen beginnt und von dort aus in Richtung Hoffnung wächst, selbst wenn äußere Umstände schwierig sind.

Möge das Gänseblümchen im November uns gemeinsam daran erinnern, dass Geduld, Güte und Zuversicht die leisen, aber nachhaltigen Kräfte sind, die unser Zusammenleben formen.

Aus Detmold grüßt Sie, Annkathrin Tadday

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen