Aktuelles
Christus Leverkusen
--
X
-----

Beiträge auf: wdr5 

evangelisch

Radiogottesdienst | 26.10.2025 | 10:00 Uhr

DIESER BEITRAG ENTHÄLT MUSIK, DAHER FINDEN SIE HIER AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN KEIN AUDIO.

Christus Leverkusen

Der Gottesdienst

Im Vorfeld der Spiritual Jazz Days – sechs Tage voller Spiritualität und Jazz in der der Stadtkirche von Leverkusen – steht der Gottesdienst unter dem Motto „Steh auf und geh!“ Für die Spiritual Jazz Days ist im Altarraum der Christuskirche eine große Bühne aufgebaut, Worte und Gesang, Texte und Musik greifen gleich ineinander, die ganze Kirche wird zu einem Ort voller Kraft und Hoffnung. Das Gottesdienstformat ist eine „Jazzvesper“, die ihre Ursprünge in New York hat, aus St. Peter's in Manhattan. Seit dreizehn Jahren wird solch eine Vesper auch hierzulande gefeiert mit Gotthard Fermor als Liturgen und Siegfried Eckert als Prediger und Ortspfarrer. Musikalische Gäste sorgen für den passenden Sound. In diesem Gottesdienst spielen Jürgen Hiekel am Saxophon, Christian Kussmann am Bass, Claus Schulte an den Drums und Andreas Theobald am Flügel. Den Gemeindegesang unterstützt Lisa Lazarev und Gotthard Fermor am Flügel. Wir hören Texte und Musik von Hilde Domin, John Coltrane und Bob Marley. Das Motto des Gottesdienstes lautet „Steh auf und geh!“, ganz im Sinne von „Schieb nicht den andern die Schuld dafür in die Schuhe, das was in deinem Leben nicht klappt!“ Im Mittelpunkt stehen Worte aus dem Johannesevangelium, die vermitteln: „Auch wer lange am Boden war, kann sich aufraffen und was für sich und andere tun.“

Die Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte

Die Kirchengemeinde umfasst etwa 3000 Gemeindeglieder. Sie versucht, Christsein lebendig, gastfreundlich, weltoffen und den Menschen zugewandt mitten in Leverkusen zu gestalten. Die Gottesdienste feiert sie in der Christuskirche direkt gegenüber dem Rathaus. Daneben gibt es im Gemeindehaus eine Fülle von Gruppen und Aktivitäten. Eine Besonderheit ist die vielfältige kulturelle Arbeit, die dazu beiträgt, dass die Christuskirche die „Stadtkirche für Leverkusen“ werden konnte – mit einem Profil, das Menschen über die Grenzen Leverkusens hinaus anspricht.

Die Kirche

Die Christuskirche wurde 1904-06 nach Plänen des Architekten A. Fritsche als Predigtkirche nach dem „Erfurter Bauprogramm“ errichtet. Sie weist Elemente norddeutscher Backsteingotik mit großer rundbogiger Portalöffnung auf und einem auf die Seite gerückten, ebenfalls gotische Stilelemente aufweisenden kräftigen Turm. Der Turm ragt 47 Meter hoch in den Himmel. Das in goldenen Buchstaben über dem Portal leuchtende „Ein feste Burg ist unser Gott“ kann als Ausdruck eines protestantischen Selbstbewusstseins im vorwiegend katholisch geprägten Rheinland verstanden werden. Im Oktober 1944 wurde sie bei einem Luftangriff schwer beschädigt. Die Neugestaltung des Innenraumes erfolgte nach Plänen des Architekten Wilhelm Fähler. Die letzte Umgestaltung des Innenraumes erfolgte 2001 nach den Plänen des Architekten Walter Maier. Im Zuge dieser Arbeiten wurde ein heller Parkettboden verlegt, die Bänke wurden durch eine flexible Bestuhlung ersetzt – so konnte die Voraussetzung für die Nutzung der Christuskirche als „Stadtkirche“ für kulturelle Veranstaltungen geschaffen werden.

Die Mitwirkenden

Predigt und Liturgie: Pfr. Siegfried Eckert
Liturgie: Prof. Dr. Gotthard Fermor
Gemeindesgesang & Liturgie: Lisa Lazarev (Gemeindegesang), Gotthard Fermor (Flügel und Gemeindegesang), Jürgen Hiekel (Saxophon und Gemeindebegleitung), Claus Schulte (Drums), Christian Kussmann (Bass), Andreas Theobald (Klavier)
Lektorin: Beate Kuthe
Musikalische Leitung: Jürgen Hiekel

Lieder

EG 178.11 Kyrie Eleison
EG 673 Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt

Kontakt

Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte
Karl-Bosch-Straße 2
51373 Leverkusen
0214-3103857
leverkusen-mitte@ekir.de

Internet

www.kirche-leverkusen-mitte.de

Kirchliche Leitung

Landespfarrerin Julia-Rebecca Riedel
Evangelisches Rundfunkreferat NRW

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen (Kirche im WDR)
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen