Aktuelles
Wir stammen alle aus Afrika
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

katholisch

Hörmal | 31.08.2025 | 07:45 Uhr

Wir stammen alle aus Afrika

Ahnenforschung erfreut sich ja einer wachsenden Beliebtheit. Immer mehr Menschen wollen wissen, wo sie herkommen und wo ihre Wurzeln liegen. Früher bedeutete das, in Archiven zu suchen und vor allem in Kirchenbüchern zu blättern. Denn in den Taufregistern der Kirchen werden schon seit Jahrhunderten auch die Geburtstage und die Namen der Eltern und Taufpaten aufgeschrieben. Heute gibt es da ja noch ganz andere Methoden: z.B. den DNA-Test. Ein bisschen Speichel wird biochemisch und molekularbiologisch untersucht und mit anderen Testteilnehmern verglichen. Und da solche Untersuchungen inzwischen viele Menschen machen lassen, gibt es auch entsprechend große Datenmengen, um zu belastbaren Ergebnissen zu kommen.

Ein Mitbruder aus meinem Kloster zum Beispiel hat angefangen, seine eigene Familiengeschichte zu erforschen und hat aus Neugierde mal einen solchen DNA-Test gemacht. Und siehe da: Familienzuwachs. Er hat Familienangehörige in Frankreich gefunden, eine Tante und Cousins und Cousinen, was offenbar vorher niemand wusste. Außerdem kam heraus, dass er keltisches und skandinavisches Blut in den Adern hat. Und so erklärt er sich seine Liebe zu Schottland und Schweden, wo er immer schon gerne Urlaub macht.

Eine Erkenntnis in Sachen Ahnenforschung ist dabei schon lange bekannt: Letztlich stammen alle Menschen vom afrikanischen Kontinent. Frühe Formen des Menschen lassen sich hier bereits vor zwei Millionen Jahren nachweisen. Und der Homo sapiens, der sogenannte „moderne Mensch“, der verließ etwa vor 120.000 Jahren Afrika und besiedelte die ganze Welt. Im biblischen Mythos klingt übrigens etwas davon an, wenn von Adam als dem „Stammvater aller Menschen“ gesprochen wird, der gottähnlich geschaffen ist und damit allen Menschen eine Würde verleiht. „Adam“ bedeutet ganz einfach „Mensch“ oder auch „Erdling“, weil er aus Lehm geformt wurde, also aus dunkelrotem Erdboden, den man vor allem auch in Afrika findet.

Warum ich das alles erzähle? Heute ist der internationale Tag der Menschen afrikanischer Herkunft. Aufgrund der gemeinsamen Abstammung könnten wir uns also alle eigentlich selbst feiern – egal wo wir heute leben auf der Welt. Allerdings war das nicht die Absicht, als vor fünf Jahren die Generalversammlung der Vereinten Nationen diesen Gedenktag ins Leben gerufen hat.[1] Die Generalversammlung wollte vielmehr den Blick richten auf das vielfältige Erbe der Menschen afrikanischer Herkunft: auf ihre Kultur und ihren Beitrag für die gesellschaftliche Entwicklung überhaupt. Und natürlich geht es auch um Menschenrechte und Grundfreiheiten. Der 31. August, wurde dabei bewusst gewählt: Denn vor 105 Jahren wurde in New York bereits die “Declaration of Rights of the Negro Peoples of the World” veröffentlicht, die “Erklärung der Rechte der schwarzen Menschen der Welt”. Das ist eine der ersten und bemerkenswertesten Menschenrechtserklärungen, die bis heute nachwirkt.[2] Aber eigentlich ist es doch beschämend: Wir müssen immer noch dazu aufrufen, Rassismus und Diskriminierung zu überwinden und eine Welt der Chancengleichheit und Gerechtigkeit für alle zu schaffen. Dabei sind wir doch eine Menschheitsfamilie!

[1] Vgl.: https://docs.un.org/en/A/RES/75/170 . [2] Vgl.: https://www.geschichte-menschenrechte.de/schluesseltexte/the-unia-declaration-of-rights-of-the-negro-peoples-of-the-world-1920 .

evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen