Aktuelles
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

katholisch

Kirche in WDR 3 | 26.08.2025 | 07:50 Uhr

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Guten Morgen.

Heute beginnt der letzte Ferientag für gut 2 ½ Millionen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen. Vielleicht Gelegenheit, neben den notwendigen Vorbereitungen auf das neue Schuljahr, noch einmal tief Luft zu holen und etwas Schönes zu unternehmen. Oder sich voller Spannung auf den ersten Schultag vorzubereiten. Vielleicht mit einer Schultüte oder ähnlichem. Wie auch immer: Morgen geht es eben (wieder) los. Ich weiß noch genau, was sie mir zu meiner Einschulung mit auf den Weg gegeben haben – viele von Ihnen werden das auch noch kennen: „Jetzt geht der Ernst des Lebens los!“ Als ob der Start in die Schule etwas Ernstes wäre, etwas Schlimmes…der Abschied vom Kindsein oder so… Ganz abgesehen davon, dass der Spruch bei Wechsel auf die weiterführende Schule und später an die Universität stereotyp wiederholt wurde: Er klang für mich immer so, als ob ich nichts damit zu tun hätte. „Ernst des Lebens…“ – was, bitteschön, sollte das sein? „Firlefanz!“– das muss doch alles gar nicht soooo ernst sein, oder gar vielleicht schlimm.

Ich habe es da immer eher mit dem ebenso bekannten wie auch verbrauchten Vers aus Hermann Hesse’s Gedicht „Stufen“ gehalten: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Ein Anfang bietet doch immer auch neue Chancen, nicht zwangsläufig ein „weiter so“, in dem man sich oft genug am Ende eines Schuljahres festgefahren hatte – sowohl intellektuell als auch mental. Da gab es für mich den faszinierenden Geruch neuer Schulbücher, vielleicht eine neue Schultasche, neue Schreibgeräte, neue Sportschuhe, neue Klamotten.. Und das hatte für mich immer etwas von „Zauber“. Klar – der schönen Zeit in den Ferien habe auch ich nachgetrauert. Und trotzdem war es ein tolles Gefühl, wie frisch aufgetankt wieder auf einen neuen Abschnitt zu gehen. Jedes Schuljahr ein neues Level, eine neue…Stufe.

Und auch für den heutigen Tag hat die Gottesdienstordnung der katholischen Kirche einen Bibeltext bereit, der besser nicht passen könnte. Da geht es um die Gesetzeslehrer zur Zeit Jesu. Denen schreibt der Gottessohn etwas ins Stammbuch. In der Religion nur auf den Paragrafen zu reiten, ist seine Sache nämlich nicht. Jesus entdeckt in dieser Gesetzespraxis weder die Liebe zu Gott noch die Liebe zu den Menschen. Und so weist er sie zurecht: Wenn über peniblen Umgang mit dem religiösen Gesetz Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Treue verlorengehen, wird Gott bis zur unkenntlichen Zerrfigur verfälscht. „Man muss das eine tun – ohne das andere zu lassen,“ ruft Jesus den Gesetzeslehrern zu. Vielleicht ist das auch ein guter Ansatz, in Anfängen einen Zauber zu entdecken. Das bewährte mitzunehmen und dann aber durch Neues zu ergänzen. Zum Beispiel im neuen Schuljahr. Und das gilt für alle Beteiligten: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern. Und für alle, die miteinander in diesem Schuljahr bis in den Sommer nächsten Jahres unterwegs sein werden.

Allen einen schönen, letzten Ferientag und Segen und, ja: Zauber, für den Neuanfang im Schuljahr– das wünscht Ulrich Clancett aus Jüchen.

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen