Aktuelles
Wunder-Paar
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

evangelisch

Kirche in WDR 4 | 21.08.2025 | 08:55 Uhr

Wunder-Paar

Guten Morgen.


In den Sechzigern hatten sie sich kennen gelernt.

Über eine Kontaktanzeige in der Zeitung.

Lang, lang ist es her.

Jetzt sind sie schon hoch betagt und sitzen vor mir.

In der Zeitung hatten sie gelesen, dass man sich in der altehrwürdigen Kirche in Gummersbach einfach trauen lassen kann.

„Einfach heiraten“ heißt die Aktion, die es seit ein paar Jahren an verschiedenen Orten gibt.

Jetzt können also auch im Oberbergischen Paare an einem bestimmten Termin einfach und unbürokratisch heiraten:

Mehrere Pfarrerinnen und Pfarrer stehen bereit, und wir führen ein kurzes Traugespräch.

Die Kirche ist schön geschmückt, eine Musikerin singt ein Liebeslied

Hinterher gibt es Sekt, Fotos und Jubel.

Alles unkompliziert und liebevoll vorbereitet von einem – ich muss es hier einmal sagen – unglaublich tollen Team.


Deswegen sitzen die beiden jetzt vor mir und erzählen von ihrer Liebe.

Vom ersten Treffen am Kölner Dom:

Sie hatte ihn ein bisschen auf die Schippe genommen:

Er hatte eine andere Frau angesprochen.

Aber die war schon verheiratet.

Sie hatte es beobachtet. „Mal gucken, was er wohl macht“, sagt sie mir, und aus ihren Augen grinst mich die junge Frau von damals an.

Sie erzählen von ihren Reisen in die Welt: Bali und Ägypten.

Von den ersten Ehen davor, den Scheidungen und vom enttäuschten Glauben.

Mit Humor und Lust an der Sprache erzählen sie.

Beide sind eine Erscheinung.

Ihre Haare sind inzwischen rot gefärbt,

sein markantes Gesicht faltig.

Ihre Kleidung ist eigenwillig und geschmackvoll.

Die Tochter haben sie dabei.

Die hat es sich vor der Kirche gemütlich gemacht und wartet auf ihre Eltern.

„Warum jetzt?“, frage ich und spiele auf das hohe Alter an.

Muss man da noch heiraten?

Das Gespräch wird ernst.

Sie erzählen von seiner Krankheit. Alzheimer im Anfangsstadium.

Da fällt es mir auf:

Manchmal fehlen ihm die Worte und seine Frau ergänzt.

Als Trauspruch haben sie sich ein bekanntes Wort aus der Bibel ausgesucht:

„Nun aber bleiben Glaube, Liebe, Hoffnung, diese drei. Aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“ (Die Bibel, 1. Korinther 13, 13)

„Das ist mein Versprechen an meinen Mann. Dass ich…“, sie bricht ab.

Ihr fehlen die Worte.

Unausgesprochen bleibt die Hoffnung.

Die Hoffnung, dass etwas bleibt, wenn alles im Vergessen verschwindet.

Vielleicht die Liebe?


So ziehen wir ein in die Kirche.

Beim Segen holen wir die Tochter dazu.

Vor lauter Rührung weiß der alte Herr nicht so genau, was zu tun ist und nimmt mich, seine Tochter und seine Frau in den Arm.

Als er meine Frage beantwortet – Sie wissen schon die klassische mit „Bis dass der Tod Euch scheidet“, können wir alle seinen Kölner Zungenschlag deutlich heraushören.

Mir wird klar: Etwas bleibt.


Glaube. Liebe. Kölsch.


Liebe Grüße aus Gummersbach,

Ihre Pfarrerin Anneke Ihlenfeldt.



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze




katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen