Aktuelles
Radiogottesdienst
--
X
-----

Beiträge auf: wdr5 

evangelisch

Radiogottesdienst | 31.08.2025 | 10:00 Uhr

DIESER BEITRAG ENTHÄLT MUSIK, DAHER FINDEN SIE HIER AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN KEIN AUDIO.

Radiogottesdienst

Der Gottesdienst

Wann suchen wir eigentlich Gott? Wenn’s etwas zu feiern gibt? Hochzeit, Taufe, Schulanfang? Wenn wir Urlaub haben, die Natur genießen und vielleicht einfach mal für einen Moment dankbar sind? Oder suchen wir Gott vor allem dann, wenn das Leben schwer wird, wenn wir etwa einen lieben Menschen verloren haben oder plötzlich vor einer schweren Diagnose stehen? Ob und wie Gott dann eine Rolle spielt, das werden Menschen sehr unterschiedlich beantworten. Die einen entdecken Gott im Leid, andere verlieren ihn.

Wann suchen wir Gott? Und wo? Dieser Frage geht der Gottesdienst nach und hört dabei auf die Geschichte von Hiob.

Die Gemeinde

Der Gottesdienst kommt aus der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Lage. Die Stadt Lage hat 37 000 Einwohner, der Raum ist ländlich geprägt. Bis ins 19. Jahrhundert war Lage evangelisch-reformiertes Gebiet. Im Zuge der Industrialisierung waren Arbeiterfamilien zugezogen. 1896 wurde der erste lutherische Gottesdienst am Ort gefeiert, 1898 der Grundstein einer Kirche gelegt, die näher am Bahnhof als am Marktplatz gelegen ist. Gottesdienste, gemeinsames Feiern und soziales Engagement sind für die lutherische Gemeinde heute charakteristisch. Lage hat eine Vielzahl von christlichen Gemeinden und Gemeinschaften, es sind mehr als 30. Sieben Kirchengemeinden, darunter auch die lutherische, haben sich in diesem Jahr zu einer Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen zusammengeschlossen, um gemeinsam besser in die Stadtgesellschaft hineinwirken.


Die Musik

Im Gottesdienst spielt der Posaunenchor der Gemeinde unter der Leitung von Kantor Sebastian Steppeler, er spielt auch die Orgel. Die Gemeinde singt folgende Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch Rheinland/Westfalen/Lippe:

438 Der Tag bricht an und zeiget sich
528 Ach wie flüchtig, ach wie nichtig
184 Wir glauben Gott im höchsten Thron
382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr
514 Gottes Geschöpfe, kommt zuhauf!


Mitwirkende

Predigt: Pfarrerin Renate Kersten
Lektorinnen und Lektor: Vanessa Hinkelmann, Sigrun Neuwerth, Bernd Rüschenpöhler
Kantor: Sebastian Steppeler


Kollekte

Die Kollekte im Gottesdienst ist bestimmt für die Beratung für Geflüchtete in Bad Salzuflen. Online spenden ist möglich unter:
https://donate.churchdesk.com/1/RT8V7tM2y3


Anschrift der Gemeinde

Ev.-luth. Kirchengemeinde Lage
von-Cölln-Str. 21
32791 Lage

www.lutherisch-lage.de


Kirchliche Leitung

Landespfarrer Dr. Titus Reinmuth
Evangelisches Rundfunkreferat NRW



evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen (Kirche im WDR)
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen