Aktuelles
Namen missbraucht
--
X
-----

Beiträge auf: wdr5 

evangelisch

Kirche in WDR 5 | 06.08.2025 | 06:55 Uhr

Namen missbraucht

Guten Morgen.

Kürzlich mache ich meinen Briefkasten auf und ein sonnengelbleuchtender, förmlicher Briefumschlag strahlt mich an. Mir ist sofort mulmig. Das ist kein leichter Sommergruß, sondern ein Gericht hat mir eine Mahnung in Höhe von 1.702 Euro und 20 Cent zugestellt. Erst ist mir nicht klar, worum es geht. Doch langsam entfaltet sich alles. In dem Brief steht: Ich habe ein Handy bestellt, einen Vertrag abgeschlossen alles kostspielig, zumal Aufschläge für Mahngebühren, Anwalts- und Gerichtskosten hinzukommen. Allerdings: Ich habe dieses Handy nie bestellt, nie erhalten und beim mahnenden Anbieter nie einen Vertrag abgeschlossen. Alles ist in meinen Namen und an meine Adresse gegangen – aber die Bestellung ist mir fremd.


Nur wie erklärt man einem Inkassounternehmen, das beauftragt worden ist, Geld bei mir einzutreiben, dass die in meinem Namen ausgelöste Bestellung nicht von mir ist? Ich rufe sofort an. Ich schreibe einen Brief. Ich erkläre mich, wobei ich die ganze Sache natürlich auch nicht richtig erklären kann. Man hört mich. Aber da stehen Zweifel und mir glauben wollen, nebeneinander im Raum. Kann ja jeder erzählen…


Ich fühle mich wie ein Detektiv in eigener Sache, der seine Unschuld beweisen muss. Meine Recherche offenbart: Die Post ist zuerst an eine andere Anschrift gegangen, hier bei mir im Ort, aber an eine mir fremden Adresse. Ich gehe zur Polizei und bringe alles zur Anzeige und besuche dann den Ort, an den meine Post vorher gegangen ist. Überraschung: Das ist die Bank in unserem Dorf! Ich gehe hinein und frage, ob hier Post für mich eingegangen sei. Etwas verdutzt schauen mich alle an, bis sich von einem der hinteren Tische eine Mitarbeiterin erhebt und mich zu Briefkästen an einem Seiteneingang führt. Und dann stehen wir da und staunen nicht schlecht. Mein Name steht an einem der Briefkästen. Wir schauen uns verdattert an: Wer hat meinen Namen montiert und missbraucht? Dieser Briefkasten wird wohl offiziell nicht mehr verwendet, aber er ist gefüllt mit Briefen, Rechnungen, Mahnungen – an mich!


Komisches Gefühl, wenn der eigene Name für Betrug herhalten muss. Ich fühle mich angegriffen und bestohlen, verletzlich. Das kann alles gar nicht wahr sein, denke ich…


Dann öffnet sich in meine Empörung hinein ein Fenster in mir… Da hat jemand meinen Namen missbraucht, um zu betrügen. Gott nennt die Menschen seine Kinder. Jesus spricht von denen, die ihm nachfolgen, als Schwestern, als Brüder. Wir sind Familie und sein Name, Christus, ein Ehrentitel, wird auch zu meinem Namen. Christinnen und Christen sind über diesen Namen miteinander verbunden – und mit Gott.

Gott hat einmal gesagt: „Du sollst meinen Namen nicht missbrauchen“. (nach Die Bibel, 2. Mose 20,7), Das klingt nach dem Betrug auf einmal ganz neu in meinen Ohren!


Mit Gott verbunden zu sein, macht mein Leben wertvoll! Wenn ich gleichzeitig, kleinkariert, ungnädig, betrügerisch und missbräuchlich lebe, ist das ein Armutszeugnis an meinen Namensgeber. Entwürdigend. Verletzend. Missbrauchend.


Auch wenn am Ende „ein Täter nicht ermittelt werden konnte“, hat die Mahnung mein Herz erinnert und ermahnt. Ich will mit Herz und Händen in Gottes Namen respektvoll leben, gen Himmel und gen Erde!


Ich wünsche ihnen heute Überraschungen der guten Sorte. Und ein mutiges Dennoch wenn’s doch die Ungünstigen werden sollten. Ihr Patrick Depuhl, Alpen.



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze

katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen (Kirche im WDR)
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen