Aktuelles
Haben ist besser als brauchen
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

katholisch

Sonntagskirche | 21.09.2025 | 08:55 Uhr

Haben ist besser als brauchen

Neulich habe ich meine absolute Lieblingsjeans im Sommerschlussverkauf entdeckt, und obwohl ich dieses Modell schon zweimal besitze, freue ich mich riesig über den Fund. Hatte ich doch schon die Sorge, die Hose würde aus dem Programm genommen. Und so wandert die perfekte Jeans in meine Einkaufstasche. „Haben ist besser als brauchen“ murmele ich mir selbst zu, um mir diesen spontanen Kauf zu rechtfertigen.

„Haben ist besser als brauchen“, das habe ich zum ersten Mal bei Freunden gehört, es hatte mit einer Mitbringparty zu tun, die Essens- und Getränketechnisch gefühlt das halbe Stadtviertel versorgt hätte.

„Haben ist besser als brauchen“, das gilt aber für mich vor allem für Dinge, die ich haben sollte, aber nie brauchen möchte, Beispiel gefällig?

Also: Mir fallen da die Rechtschutzversicherung ein, Urlaubsapotheke, Gummistiefel, Zeckenzange, oder ein Ersatzoutfit auf einer Hochzeit, falls man beim Essen kleckert. So was alles.

Und die Taschenlampe unter dem Bett, falls der Strom ausfällt. Und spätestens hier bin ich ja fast so vorrausschauend wie die klugen Damen in dem Gleichnis aus der Bibel mit den Brautjungfern und den Lampen. Darin sorgen zehn vor und Jesus nennt sie „klug“. Die anderen haben sich auf nicht so langes Warten eingestellt und ihre Lampen sind schnell ausgebrannt. Nicht so klug… „töricht“ nennt das die Bibel. Wäre mir nicht passiert. Ich bin ja immer auf alles vorbereitet.

Wobei ich mich natürlich schon etwas frage, inwieweit das Immer- und auf-Alles-Vorbereitet-Sein wirklich klug ist.

Im Gleichnis, das Jesus in der Bibel erzählt, warten die Frauen ja auf ihren Bräutigam. Und die einen haben halt nicht einen Vorrat an Lampenöl dabei, der ewig und drei Tage hält. Und natürlich kommt der Bräutigam in dem Moment, als das schlecht vorbereitete Grüppchen Lampenöl nachkaufen geht, und die Türen zur Feier sind für diese Zehn fest verschlossen.

Ehrlich gesagt frage ich mich gerade, ob die zehn klugen Jungfrauen wirklich so klug sind, oder ob sie sich mit ihren schweren Ersatzölflaschen beladen haben, um ein System zu bedienen, in dem so einer wie der Bräutigam machen kann, was er will: Einfach zu spät kommen, alle Warten lassen und dann noch die Tür zusperren. Klingt für mich nach Starallüren.

Vielleicht haben die zehn unbevorrateten Brautjungfern den Titel „töricht“ gar nicht verdient, vielleicht wäre „unbeschwert“ treffender? Vielleicht haben sie auf der Party ja auch nichts verpasst.

Und warum haben die anderen Damen eigentlich nicht geteilt? Jesus war ja eigentlich nicht von der Fraktion „Haben ist besser als brauchen“, sondern „Geben ist seliger als nehmen“: das war sein Motto.

Und auch wenn der Festsaal in diesem Gleichnis für den Himmel steht, das Reich Gottes, so glaube ich doch: Viele Wege führen in den Himmel, und einer davon hat ganz bestimmt zu tun mit Leichtigkeit, Freiheit und Unbeschwertheit. „Sorgt euch nicht“, so heißt es ja auch bei Matthäus, ein paar Kapitel vorher.

Für mich nehme ich mit: Sorg dich nicht zu viel, sorg dich nicht um Menschen, die es nicht verdient haben, und ein gutsitzende Jeans sollte man immer doppelt kaufen, das ist klug.

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen