Aktuelles
Hans im Glück
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

katholisch

Kirche in WDR 3 | 02.08.2025 | 07:50 Uhr

Hans im Glück

Am Morgen, wenn der Tag noch nicht entschieden ist — schießen einem ja manchmal merkwürdige Dinge in den Kopf. Keine Gedanken — eher ein Gefühl, eine Frage: “Bist Du eigentlich glücklich?“ — „Was macht dich glücklich?“

Wir werden die Frage heute Morgen nicht beantworten können. Aber sie ist da und lässt sich auch nicht kleinreden. Ich muss manchmal an „Hans im Glück“ denken. Es ist für mich eines der schönsten Märchen der Brüder Grimm. Früher fand ich es eher nur lustig: Da versteht es einer, Dinge, die ihm lästig sind, schnell wieder los zu werden. Heute weiß ich: „Hans im Glück“ ist vor allem eine Charakterstudie.

Finanziell gesehen ist Hans ein Vollidiot. Er verspielt einen Klumpen Gold gegen immer wertlosere Gegenstände, und am Ende bleibt nichts. Es gibt ja diese alte Börsenweisheit: »Hin und her macht Taschen leer.«

Hans erkennt nicht, dass seine Tauschpartner allesamt Gauner sind, die nur auf ihren Vorteil aus sind. Und obwohl aus seinem Klumpen Gold nach und nach ein ziemlich wertloser Schleifstein wird, freut Hans sich jedes Mal aufrichtig. In allem, was geschieht, sieht er nur das Gute.

— Ist das jetzt einfach nur naiv oder … dumm? —

Für mich ist Hans schon auch ein Lebenskünstler. Er genießt den Tag und begrüßt, was ihm begegnet. Er orientiert sich nicht am Tauschwert der Dinge, sondern an ihrem Nützlichkeitswert. Am Schluss erkennt Hans, dass all sein Besitz ihn nur beschwert, dass jedes Ding seinem Fortkommen, seiner Freiheit im Wege steht.

Nicht: „Was bekomme ich dafür?“ Sondern: „Was brauch’ ich, um frei zu sein?“ „Was taugt zum Leben?“ ist seine Devise. Nicht Gewinn-maximierung, sondern Loslassen-Können — das scheint die Stärke von Hans zu sein. Am Schluss, wo Hans gar nichts mehr besitzt als sich selbst, ist er am glücklichsten.

O.k. — dass Geld und Besitz allein nicht glücklich machen: geschenkt! — Es kommt darauf an, wie man sie einsetzt. Ich lerne von Hans, dass man die Welt nicht nur durch die „Haste was, dann biste was“- Brille sehen muss. Ja, dass es überhaupt darauf ankommt, wie ich die Welt sehe. Auch meine Wanderschaft durchs Leben kann zu einer Geschichte wachsender Erkenntnis und Reifung werden: Wer loslässt, geht nicht leer aus, sondern wird offen und empfänglich. Und wandlungsfähig!

Aber wir leben heute in einer Welt, wo man nichts mehr loslässt, sondern möglichst alles festhält und mitnimmt, speichert oder in die Cloud schiebt: E-Mails, Verträge, Gefühle, sogar Tagebücher. Alles speicherbar. Alles rückholbar.

Aber manchmal, sagt eine Freundin, wünsche sie sich so einen Knopf: „Löschen! Für die Seele.“— Einen Moment, in dem sie nicht mehr archiviert –, sondern einfach da ist.

„Einfach da“ für Sie war heute Morgen sehr gerne: Ludger Verst aus Köln.

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen