Aktuelles
Teamsitzungen
--
X
-----

Beiträge auf: wdr5 

katholisch

Kirche in WDR 5 | 08.10.2025 | 06:55 Uhr

Teamsitzungen

Guten Morgen! Der Mittwoch soll ein guter Tag für Teamsitzungen sein, habe ich gelesen. Warum ausgerechnet Mittwoch? Nun, die Generationenforschung rät dazu.[1] Es geht da vor allem um größere Teams, die aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlichen Alters bestehen. Denn, so die Forscher: Ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fangen die Woche erholt an und sind deswegen sehr leistungsfähig. Durch den Stress und die Arbeit baut sich aber Tag für Tag die Leistungsfähigkeit bis zum nächsten Wochenende schrittweise ab. Bei den jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das eher umgekehrt. Die sind montags manchmal noch müde und erschöpft, weil am Wochenende so viel los war, wegen Kurztrips in andere Städte, Partys usw. Sie bauen Tag für Tag neue Kräfte auf im „geregelten“ Job, um wieder fit zu sein fürs nächste Wochenende. Auf gleicher Leistungshöhe treffen sich die abbauenden Älteren mit den aufbauenden Jüngeren am ehesten am Mittwoch. Klingt für mich nachvollziehbar eben ehestens am Mittwoch. Bemerkenswert finde ich dabei noch einen anderen Aspekt. Ich selbst gehöre ja einer Ordensgemeinschaft an, den Prämonstratenser Chorherren – einem Orden aus dem Mittelalter. Wenn man so will, sind die Orden Experten in Sachen Team-Bildung. Immerhin gibt es uns Orden mitunter schon seit Jahrhunderten. Und wir arbeiten nicht nur generationenübergreifend zusammen, wir leben auch oft unter einem Dach und – klar: wir beten auch zusammen. Ich mit meinen Mitbrüdern übrigens morgens um 7.00 Uhr. So starten wir in den Tag. Wir Prämonstratenser leben nach einer Ordensregel, die auf den heiligen Augustinus zurückgeht. Der hat diese Regel schon Anfang des 5. Jahrhunderts geschrieben. Die ist relativ kurz und knapp. Aber man merkt ihr doch eine tiefe Lebenserfahrung an, wenn es darum geht zu beschreiben, was wichtig ist, wenn es um Teambildung geht. Augustinus sagt: alle Brüder sollen ein Herz und eine Seele auf Gott hin sein. Und: Niemand soll sich etwas darauf einbilden, dass er im Kloster mit Menschen zusammenkommt, die er sonst wohl nie kennengelernt hätte. Es treffen eben im Kloster Menschen zusammen, die aus ganz unterschiedlichen sozialen Lebenswelten stammen, gebildete und ungebildete, arme und reiche, junge und alte.

Etwas ausführlicher wird das Ganze in einer anderen Ordensregel beschrieben, die etwa 100 Jahre später entstanden ist, in der Regel des heiligen Benedikt. Sein großes Motto ist: „Ora et labora“, „bete und arbeite“. Bis heute leben zigtausend Ordensleute nach dieser Regel. Sie ist deutlich detaillierter als meine Ordensregel, was das alltägliche Leben angeht. Und sie weiß auch etwas darüber zu sagen, wie die verschiedenen Generationen zusammenleben sollen. Da heißt es dann wie für eine Teamsitzung gemacht: „Sooft etwas Wichtiges … zu behandeln ist, soll der Abt die ganze Gemeinschaft zusammenrufen … Dass aber alle zur Beratung zu rufen seien, haben wir deshalb gesagt, weil der Herr oft einem Jüngeren offenbart, was das Bessere ist.“ Und das ist richtig: Teamsitzung gelingt nur, wenn alle gefragt werden, Jung und Alt, und am besten dann, wenn alle möglichst gleich fit sind. Vielleicht an einem Mittwoch.

Viel Erfolg bei der nächsten Teamsitzung wünscht Pater Philipp Reichling aus Duisburg.

[1] Vgl.: https://nifbe.de/fachbeitraege/teamsitzungen-vorbereiten-gestalten-nachbereiten/ .

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen (Kirche im WDR)
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen