Aktuelles
Essen
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

evangelisch

Sonntagskirche | 17.08.2025 | 08:55 Uhr

Essen

Guten Morgen!
Heute reden wir über ein Thema, das mehr Menschen vereint als jede Ökumene: Essen.
Ja, Essen.
Diese wunderbare Erfindung Gottes, bei der sogar Streitkulturen wie Nord und Süd sich auf Spaghetti Bolognese einigen können – wenn auch mit unterschiedlichem Käse obendrauf.
Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme.
Das wissen Sie spätestens, wenn Sie sonntags bei der Schwiegermutter sitzen, und es gibt Rinderbraten mit „Geheimsoße“.
Das „Geheimnis“ ist oft… nun ja, die Marke mit dem gelb-roten Label. Aber sagen darf man natürlich nichts – sonst gibt’s nächstes Mal Tütensuppe aus Rache.
Aber mal ehrlich: Beim Essen geht es um mehr als Kalorien.
Essen ist Erinnerung.
Omas Kartoffelsalat. Der erste Kaffee, den man bitter fand – und der dann doch süchtig machte.
Das Pausenbrot mit zu viel Butter drauf, weil Papa geschmiert hat und dachte: „Ist doch gesund.“
Essen verbindet.
Oder wie mein Nachbar letztens meinte: „Beim Grillen spricht sogar der mit dir, der sonst nur hustet, wenn du ihn grüßt.“

Und wissen Sie, wer das schon immer wusste?
Jesus.
Ehrlich – der Mann war ständig bei Tisch.
Mal mit Zöllnern, mal mit Pharisäern, mal mit hungrigen 5.000.
Es gibt so viele Essensgeschichten in der Bibel, dass ich langsam glaube: Wenn Jesus heute leben würde, er hätte sein eigenes Kochformat.
„Fisch und Brot – in 12 Portionen mit Resteverwertung.“
Und beim letzten Abendmahl ging’s auch ums Essen – nicht um Dogmatik.
Brot und Wein. Einfach, aber tief.
Gott weiß eben: Wenn Menschen essen, öffnen sie nicht nur den Mund – sondern oft auch das Herz.
Ich glaube, jedes gemeinsame Essen ist ein kleines Sakrament.
Wenn wir uns nur Zeit nehmen.
Nicht nur für das, was auf dem Teller liegt – sondern auch für den Menschen gegenüber.
Also, heute mein Vorschlag:
Nicht nur essen, um satt zu werden.
Sondern mal wieder mit jemandem essen, den Sie schon lange nicht mehr eingeladen haben.
Oder einfach danke sagen – für das tägliche Brot. Und für den, der es teilt.
Denn Essen ist gut.
Aber gemeinsam essen – ist göttlich.
Bleiben Sie gesegnet – und gut genährt. Innerlich wie äußerlich.


Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen