Aktuelles
Luther Verst
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

katholisch

Kirche in WDR 3 | 30.08.2025 | 07:50 Uhr

Luther Verst

Am Morgen, wenn der Tag noch nicht entschieden ist, da passieren ja manchmal merkwürdige Dinge. Letztens liegt ein Päckchen aus Bonn auf der Fußmatte. Na endlich — die bestellten Broschüren. Ich will es gerade aufmachen, da fällt mein Blick auf das Adressetikett: An Luther Verst — steht da. Schwarz auf Weiß.

Mein Gott, denk ich, jetzt liegt es hier, und ich heiß’ ganz anders. Meinen Vornamen hab ich zwar schon öfter wiederholen, buchstabieren oder korrigieren müssen, obwohl der so selten nun auch wieder nicht ist: LUDGER nämlich. Den Namen gibt's vor allem in Westfalen und in Teilen von Niedersachsen. »Ludgerus« war nämlich Missionar bei den Friesen und Sachsen und wurde so um das Jahr 800 erster Bischof von Münster.

Und jetzt Luther als Vorname?! Darauf war bisher noch keiner gekommen. Der große Reformator des 16. Jahrhunderts — mein Namenspatron? Einen Augenblick denke ich: Und wenn es so wäre? Und ich Luther hieße? — Würde ich den Namen ändern wollen?

Ich spüre, welche Geschichte, welches Programm und welche Kraft hinter diesem Namen stecken. Luther steht für die Freiheit von Christenmenschen und für die Liebe zur Heiligen Schrift. Das finde ich beeindruckend. — Aber bin ich das? — Ich fühle plötzlich die Tiefenwirkung dieser Namensänderung.

Martin Luther: Das ist doch zwei Nummern zu groß für mich. Der Augustinerpater aus Wittenberg hat sich exponiert, hat widersprochen, hat gestritten – nicht immer diplomatisch, aber mit Haltung. Luther hat Geschichte gemacht – nicht nur Kirchengeschichte. Und doch ist da etwas, das mich trifft. Eine Resonanz. Vielleicht nicht mit dem Tonfall der Reformation – aber mit dem echten Wunsch, dass die Kirche Gott nicht bloß verwaltet, sondern Fragen stellt, die in die Tiefe gehen.

Aber: Als katholischer Christ kann ich mir Luther nicht einfach so anverwandeln. Er bleibt ein Gegenüber – mit spürbarer Reibung. Genau deshalb ist er ja eine Anfrage an mein Eigenes, an meine eigene Haltung. — Wo stehe ich eigentlich?


Was will in mir wachsen und Form gewinnen?


Nicht als Kopie, sondern in meiner eigenen Gestalt?

Ich heiße Ludger und eben nicht Luther. Auch hinter meinem Namen steht ein Programm, das sich nicht einfach austauschen lässt. Namen sind keine Etiketten. Sie bergen eine Spur – von Herkunft, von Berufung ganz eigener Art. In der biblischen Tradition wird oft erst im Namen deutlich, wer jemand eigentlich ist: Jakob wird Israel. Simon wird Petrus. Saulus wird Paulus. Ein Name kann etwas klarstellen. Und er kann zu Veränderung und Wandlung führen. Manchmal sogar beides.

Ich heiße Ludger. Mein Namenspatron war vor 1200 Jahren kein Kämpfer mit dem Wort wie Luther, eher ein Wanderer zwischen den Welten: York, Utrecht, später Münster: Ludger hat damals Grenzen überwunden: als Dolmetscher, als Vermittler, als leiser Prophet.

Vielleicht steckt genau das auch in mir. Nicht der laute Widerstand eines Reformators, sondern das stille Vertrauen eines Brückenbauers. Verbindungen herstellen: über konfessionelle und kulturelle Grenzen hinweg. Als Theologe, Seelsorger und Publizist ist genau das mein Ding. Es ist kein Zufall, dass ich so heiße.

Vielleicht verbinden Sie mit Ihrem Namen ja auch etwas, das gelebt werden will. Etwas, das ganz sicher zu Ihnen gehört und sich zeigen möchte. — Ja, wir sollten einfach die sein, die wir wirklich sind.

Das wünsche ich Ihnen und mir — Ludger Verst, Köln.

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen