Aktuelles
Bibeltreu
--
X
-----

Beiträge auf: wdr5 

evangelisch

Kirche in WDR 5 | 28.11.2025 | 06:55 Uhr

Bibeltreu

Guten Morgen!

Bibeltreu. So nennen sich manche Christen, die es mit ihrem Glauben besonders ernst meinen. Die Bibel ist für sie die Autorität ihres Lebens, die nicht hinterfragt werden darf. Manche nehmen sie wörtlich. Sie glauben, Gott habe den Autoren der Bibel direkt die Feder geführt. Und manche sprechen sogar allen das Christsein ab, die sie nicht für bibeltreu halten.


Aber was bedeutet diese Treue zur Bibel eigentlich?


Der jüdische Religionswissenschaftler Pinchas Lapide meint dazu: „Man kann die Bibel eben wörtlich nehmen oder ernst! Beides zusammen verträgt sich sehr schlecht.“ (1)

Fakt ist: Ganz unterschiedliche, meist jüdische Autoren haben über einen Zeitraum von rund tausend Jahren die vielen Bücher geschrieben und bearbeitet, die dann als Bibel zusammengefasst worden sind. Diese Autoren lebten, dachten und schrieben im Rahmen der Vorstellungen, Erkenntnisse und Irrtümer ihrer Zeit. Und die finden sich dann auch in der Bibel wieder.


Die Bibel ist kein „papierener Papst“, wie der Theologe Ako Haarbeck es ausgedrückt hat. Sie ist auch kein Rezeptbuch oder Leitfaden für persönliches Glück. Und schon gar keine Moralfibel, keine Sammlung von Dogmen und Paragrafen. Sie berichtet vielmehr davon, was Menschen mit Gott erlebt haben. Von ihrem Weg mit Gott. Dabei vermittelt die Bibel eine nüchtern-realistische Sicht vom Menschen.

Die wesentlichen Menschheitsfragen kommen hier zur Sprache. Zum Beispiel: Woher kommen wir, wohin gehen wir? Was sollen wir tun? Was können wir hoffen? Solche Fragen finden in der Bibel eine vielfältige Antwort.

Sie ist kein Geschichtsbuch und kein naturwissenschaftliches Werk. Die Bibel fordert zur Interpretation, zur Deutung und Einordnung heraus. Sie trägt in sich eine erstaunliche Vielfalt: Gleich zu Beginn erzählen zwei ganz unterschiedliche Berichte davon, wie Himmel und Erde entstanden sind. Diese Berichte stehen unverbunden nebeneinander. Und das Leben von Jesus schildern gleich vier Autoren, die eigene Schwerpunkte setzen und sich in manchen Aussagen widersprechen.

Nicht alles in der Bibel ist von gleichem Gewicht. Wenn der Apostel Paulus seinem Mitarbeiter schreibt: „Bing mir doch bitte meinen Mantel mit, den ich bei Euch liegenlassen habe“, dann ist das bestimmt nicht so bedeutend wie etwa die Zehn Gebote.

Bibeltreu? Auch für mich ist die Heilige Schrift grundlegend. Aber ich ertrage die Vielfalt der Verstehensweisen und Interpretationen, die schon in dem Buch selbst zu finden sind. Das heißt für mich: Ich kann meine eigenen Erkenntnisse nicht als Wahrheit verkaufen.

Ich forsche und suche in der Bibel, spüre der Absicht ihrer Autoren nach, ringe mit ihren schwer begreiflichen Aussagen oder Widersprüchen und diskutiere mit anderen darüber, was sie darin lesen.

Was die Glaubensvorfahren mit Gott erlebt haben, wie sie geglaubt haben. Immer wieder kommt mir in den biblischen Texten der Himmel nah. Und so suche ich immer wieder neu nach der Bedeutung der Bibel für mein Leben.

Das heißt für mich bibeltreu.


Ich wünsche Ihnen, dass Ihnen heute ein erhellendes Bibelwort begegnet – vielleicht lassen Sie sich von den Texten inspirieren. Das wünscht Ihnen Ihr Andreas Duderstedt aus Lemgo.


(1) Pinchas Lapide: Jesus, das Geld und der Weltfrieden. Gütersloh 1991.



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen