Aktuelles
Johannes Calvin
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

evangelisch

Kirche in WDR 2 | 10.07.2025 | 05:55 Uhr

Johannes Calvin

„Ihr seid die Auserwählten Gottes“, sagt er. Johannes Calvin, ein evangelischer Prediger. Er steht vor Tausenden von Menschen in Genf vor den Toren der Stadt an dem schönen, großen See. Das Elend ist groß, riesengroß. Vor ihm Menschen auf der Flucht. Die allermeisten kommen aus Frankreich. Es geht ums Überleben. Vor 500 Jahren – heute unvorstellbar – war evangelisch sein in Frankreich lebensgefährlich.


„Ihr seid die Auserwählten Gottes“, begrüßt Calvin sie. Ist der irre? –

Nein, ist er nicht. Er hat die Schriften Martin Luthers studiert, des großen Reformators. Und die Bibel. Und für ihn ist klar:
Gott verspricht allen Menschen, die „um seines Namens Willen“ verfolgt werden, wie es in der Bibel heißt, ganz nahe zu sein. Gott lässt keinen allein und gerade die nicht, die in großer Not sind.

Manchmal braucht es Worte gegen die Wirklichkeit, gegen die Erfahrung des Alltags. Calvins Worte machen den Menschen Mut: Ihr dürft euch weiter zu Eurem Glauben bekennen!

Menschen brauchen gute Worte und Orientierung. Calvin spürt das. Und er geht noch einen Schritt weiter. Menschen sollen fühlen, dass Gott für sie da ist. Sie sollen aber auch mit ihrem Verstand begreifen, was es heißt, zu glauben. Bildung wird für ihn ganz wichtig.

Ein hoher evangelischer Anspruch.


Johannes Calvin wird neben Luther zu einem großen Reformator. Einem, der vieles neu und anders macht. Er gründet die evangelische Gemeinde, wie wir sie heute kennen. Nicht nur die Pfarrer – und heute auch Pfarrerinnen – haben das Sagen. Laien und Theologen, Lehrer und Älteste, Diakone und alle, die sich engagieren, stehen gleichberechtigt nebeneinander. Und für ihn ganz wichtig: Jedes Amt wird gewählt! Auf Zeit! Ja, Demokratie auch in der Kirche.


Selbst aktiv mitwirken, tut gut, gerade wenn man nicht mehr weiß, wie es weitergeht. Und Gott gibt die Kraft, die man dazu braucht. Das predigt Johannes Calvin. „Ihr seid die Auserwählten Gottes!“

Heute ist Calvins Geburtstag. Er wurde am 10. Juli 1509 in Frankreich geboren. Vor über 500 Jahren. Gut, dass sich Christen auch heute noch für andere einsetzen, für Geflüchtete, Einsame, Kranke. So wie es Calvin getan hat. Gott lässt keinen allein und gerade die nicht, die in großer Not sind. Denn: Sie sind die Auserwählten Gottes!


Redaktion: Rundfunkpastorin Sabine Steinwender-Schnitzius

evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen