Aktuelles
Wurzeln entfalten
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

katholisch

Sonntagskirche | 14.09.2025 | 08:55 Uhr

Wurzeln entfalten

September: Erntemonat. Nur auf meinem Balkon ist in diesem Jahr erntemäßig absolute Ebbe. Eine Cranberry-Pflanze hatte ich mir im Frühling gekauft, und mir eine ordentliche Menge dieser kleinen Beeren versprochen, wenigstens eine Schüssel voll Superfood. Leider konnte ich nur fünf Beeren ernten, ich wiederhole noch mal: nur fünf.

Dr. Google bringt mir die nötigen Informationen, warum das mit den Cranberrys nichts geworden ist: Der falsche Boden, der falsche Standort, und vor allem: zu wenig Platz. Die Wurzeln wollen sich entfalten, und das geht in so einem engen Topf überhaupt nicht. Schade eigentlich, aber irgendwie auch logisch.

Und ich merke ja selbst immer wieder, wie allergisch ich reagiere auf Enge und zu wenig Platz um mich herum. Und damit meine ich nicht unbedingt die räumliche Enge. Vor allem Engstirnigkeit macht mich verrückt. Wenn Leute an einengenden Mustern festhalten, an moralinverseuchten Weisheiten und veralteten Geboten. An so etwas, wie in meinem Poesiealbum von 1983 steht:

„Sei artig und bescheiden, tu immer deine Pflicht, dann mag dich jeder leiden, und Gott verlässt dich nicht.“

So so, wenn ich also unartig bin, über die Stränge schlage, vielleicht einfach auf nichts Lust habe oder mal eine Pause brauche, bin ich dann gottverlassen? Hat er mich dann nicht mehr lieb? Habe ich das als Kind wirklich geglaubt oder sogar verinnerlicht? Vielleicht schon ein wenig, irgendwo kommt das ja her dass mein schlechtes Gewissen ungefragt auftaucht, wenn ich nicht „Everybody‘s Darling“ sein kann.

Ganz anders das hier:

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“, dieser Vers aus dem Psalm 31 sagt mir eher zu. Und in Psalm 4 heißt es „Du hast mir weiten Raum geschaffen in meiner Bedrängnis“. Gerade wenn es eng wird um mich, wenn Sorgen drücken oder mir zu viele To-Do`s die Luft abschnüren, brauche ich Platz! Dann muss ich ein paar Schritte zurücktreten und eine neue Perspektive einnehmen. Das geht nicht in einem zu engen Topf, da verkümmern meine Wurzeln, da kann ich nichts stärkendes mehr aufnehmen, mich nicht mehr erfrischen und erholen.

Ich sage an dieser Stelle Danke und herzliche Grüße an meinen Grundschulfreund Thorsten, der mir diese klugen Zeilen am 14. April 1985 ins Poesiealbum geschrieben hat:

„Liebe Alexandra, lebe glücklich, lebe heiter, wie der Spatz am Blitzableiter.“

In diesem Sinne wünsche ich allen einen erholsamen Sonntag, der viel Platz hat für alles, was Ihnen heute guttut, Spaß macht und aufatmen lässt!

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen