Beiträge auf: einslive
Kirche in 1Live | 07.10.2025 | floatend Uhr
Mehr Solarpunk wagen
Der Algorithmus auf meinem Handy macht mich manchmal fertig. Noch bevor ich den ersten Kaffee getrunken hab, hab ich schon fünf Katastrophen gelesen. Klimakrise, Kriege, Verschwörungstheorien, Politiker-Shitstorms. Und mit jedem Wischen wird’s düsterer. Und klar: Alles wichtig. Aber irgendwann stumpft man ab. Oder wird zynisch.
An manchen Tagen schaff ich es, mir nicht direkt morgens die Laune zu vermiesen. Dann lass ich das Handy entweder liegen, oder ich schaue nur Sachen über Solarpunk. Noch nie davon gehört?
Solarpunk ist eine Art, Geschichten aus der Zukunft zu erzählen. Aber nicht aus einer kaputten Zukunft, sondern aus einer, in der wir Menschen die Kurve gekriegt haben. Nicht perfekt, aber besser. Mit sauberer Energie, mehr Gerechtigkeit, mehr Gemeinschaft statt harter Konkurrenz. Science Fiction, aber ohne Kriege und Hungersnöte, sondern mit sauberer Energie und Solidarität.
Ich merke: Das tut mir gut. Mir die Zukunft nicht immer nur als Bedrohung vorzustellen, sondern als Möglichkeit. Wenn wir uns immer nur den Untergang erzählen, warum sollten wir dann noch was ändern?
Vielleicht sollten wir’s mal andersrum versuchen: Statt dunkle Zukunftsbilder zu malen, drüber reden, wie eine Zukunft aussieht, die uns Hoffnung macht. Geschichten, die sagen: Es ist nicht zu spät – wir können was Schönes bauen. Und jetzt geht’s damit los.
Jeder Tag, den ich mit Solarpunk starte, gibt mir Energie. Und so wird die gute Zukunft ein kleines Stück wahrscheinlicher.
Christian Schröder, Aachen