Aktuelles
Die wichtigsten Wahlen
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

katholisch

Kirche in WDR 2 | 12.09.2025 | 05:55 Uhr

Die wichtigsten Wahlen

Übermorgen sind die wichtigsten Wahlen - die Kommunalwahlen. Warum finde ich sie wichtiger als Landes- oder Bundestagswahlen? Weil sich hier die Zukunft unserer Demokratie entscheidet. Hier vor Ort, in meinem Dorf, meiner Gemeinde, unserer Stadt.

Der Soziologe Ralf Dahrendorf hat gesagt: Demokratie lernt man vor Ort. Also im Jugendverband, im Schülerparlament, später als Parteimitglied oder in einer sozialen Bewegung. Also dort, wo jede Stimme zählt. Wo man merkt: mein Engagement bewirkt etwas. Vielleicht bekommt meine Meinung nicht die Stimmenmehrheit, aber es geht fair zu. Vor den Menschen, die sich am Sonntag zur Wahl stellen, habe ich die größte Hochachtung! Denn die allermeisten tun das ja ehrenamtlich. Auch wenn sie gewählt werden, bekommen sie kein Gehalt, sondern nur eine kleine Aufwandsentschädigung. Und die wandert oft nicht ins eigene Portemonnaie, sondern wird eingesetzt, um beim Schützenfest einen auszugeben oder der Jubilarin einen Blumenstrauß zu überreichen.

In meiner Millionenstadt Köln werden nicht nur die Mitglieder des Stadtrates und die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister gewählt, sondern auch die Mitglieder der neun Bezirksvertretungen. Die sind natürlich näher vor Ort als die Mitglieder des Stadtrates oder die Verantwortlichen in der Verwaltung. Sie haben einen eigenen Etat, mit dem sie Initiativen in den Veedeln unterstützen können, also etwa Seniorenfeste, Kunstausstellungen, oder Ferienspiele für Kinder.

In Köln gibt es in den Stadtbezirken auch die ehrenamtlichen Bezirksbürgermeisterinnen oder Bezirksbürgermeister. Ihr Engagement finde ich außergewöhnlich hilfreich für die Demokratie. Sie geben dem Zusammenhalt im Stadtbezirk ein Gesicht! Das ist sehr wichtig, weil kürzlich eine Untersuchung des Rheingold- Instituts festgestellt hat, dass 89 Prozent der Befragten eine Spaltung in unserer Gesellschaft befürchten. Aber 77 Prozent wünschen zugleich, dass es mehr Gemeinschaftserlebnisse vor Ort geben soll. Wenn man dann noch bedenkt, dass sich immer mehr Menschen einsam fühlen, wird klar, wie bedeutsam das ehrenamtliche Engagement der Menschen ist, die wir am Sonntag wählen dürfen.

Wir sollten also nicht nur unbedingt wählen gehen, sondern auch den dann Gewählten mit größtem Respekt begegnen. Davon lebt unsere Demokratie.

evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen