Aktuelles
Nachfolge ist mehr
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

katholisch

Kirche in WDR 3 | 09.09.2025 | 07:50 Uhr

Nachfolge ist mehr

Heute abend vor 81 Jahren machen sich 137 britische Bomber auf den Weg nach Deutschland. Ihr Ziel: Mönchengladbach. Ihr Einsatzbefehl: „destroy the town“ – „die Stadt zerstören“ Am frühen Morgen bricht einer der schwersten Angriffe seit dem ersten Inferno im Februar 1944 herein.
Teil der Zerstörung: Das Kloster der „Armen Dienstmägde Jesu Christi“ besser bekannt unter „Dernbacher Schwestern“. Seit 76 Jahren hatten sie das „Arbeiterinnen-Hospiz“ betreut und hunderten junger Frauen in schweren und schwersten Lebenssituationen beigestanden – im Viertel hochgeschätzt. Und dann kam jene Septembernacht 1944, an dem ihr Kloster mit seiner großen Klosterkirche an der heutigen Ecke Albertusstraße/Kaiserstraße von britischen Bomben dem Erdboden gleichgemacht wurde.

Die Albertuskirche wurde nach dem Krieg wieder aufgebaut, das riesige Grundstück wieder für sozial-caritative Einrichtungen in der großen sozialen Tradition dieses Areals genutzt.

Jetzt leben wir in Zeiten, in denen Gotteshäuser umgenutzt werden. Die Gläubigen kommen nicht mehr – was tun? Die Mönchengladbacher Innenstadtpfarrei hat die Idee, aus der Albertuskirche eine „Caritaskirche“ zu machen. Als Anlaufpunkt für viele Menschen, die heimat- und oft obdachlos auf der Suche nach Hilfe sind. Kompetenter Partner für das Projekt ist der benachbarte Caritasverband. Aber das stößt im Viertel nicht unbedingt auf Zustimmung. Kritische Stimmen befürchten Schlimmstes für die beschauliche Wohngegend am Rande der Innenstadt. Denn die Menschen, die die „Caritaskirche“ künftig als hilfesuchende, oft Obdachlose aufsuchen werden, könnten Probleme machen. Die Unterstützung der Nachbarschaft, auf die die Ordensschwestern der 1870er Jahre noch bauen konnten, gibt es so nicht mehr. Und das, obwohl die sozialen Probleme in Mönchengladbach zwar anders, aber sicher nicht weniger geworden sind. So, wie überall.

Zufluchtspunkte für bedürftige Menschen werden rar. Und da ein Zeichen zu setzen – das ist nicht nur der professionelle Auftrag der Caritas, sondern der Auftrag aller Christinnen und Christen. Den haben sie von keinem geringeren als von Jesus selbst bekommen: „Diakonia“ heißt der griechische Fachbegriff – den man mit „Dienst am Nächsten“ übersetzen kann. Wenn dieser Dienst nicht gelingt – dann gelingt Kirche nicht.

Natürlich bringen solche Veränderungen immer auch Unsicherheiten mit: Wie soll das gehen in unserem Viertel? Aber vielleicht hilft die Erinnerung an die Ursprünge des Kirchenorts: Der Pfarrer ruft bei den Schwestern um Hilfe, weil ihm das Arbeiterinnen-Hospiz offensichtlich über den Kopf zu wachsen beginnt. Die Dernbacher Schwestern kommen. Und schaffen damit einen segensreichen Mittelpunkt für das neu entstehende Viertel. Sie werden nach Kräften von den Menschen aus der Nachbarschaft unterstützt. Mit Erfolg. Die Bomben auf Gladbach, heute vor 81 konnten den christlichen Kern dieses Viertels damals nicht zerstören. Mangelnde Nächstenliebe könnte das heute leider schaffen.

Nachdenklich grüßt aus Jüchen – Ulrich Clancett, Regionalvikar für Mönchengladbach.

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen