Aktuelles
Mehr Schein als sein
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

katholisch

Kirche in WDR 3 | 08.09.2025 | 07:50 Uhr

Mehr Schein als sein

„Was sollen denn die Nachbarn denken?“Diesen Satz habe ich früher oft gehört. Und ganz ehrlich: Noch heute werde ich spontan aggressiv, wenn ich ihn höre. Denn: Die Nachbarn denken sowieso, was sie wollen. Und ich kann daran eh nichts ändern. Wenn dieser Satz bei uns fiel, dann hatte der übrigens wenig mit den Nachbarn zu tun – und viel mehr mit dem Bild nach außen. Mit dem vermeintlichen Ansehen der Familie.

Und das war wichtig: Wir sind eine heile Familie. Bei uns läuft’s. Bloß keine Angriffsfläche bieten. Bloß nicht auffallen. Wir gehören zu den Normalen. Punkt. Und normal – das war dann auch die Gewalt. Nicht von meinen Eltern. Sondern von einem anderen nahen Verwandten. Über Jahre. Erst waren es Beleidigungen, dumme Sprüche – immer wieder. Später, ab der weiterführenden Schule, wurde es körperlich. Und zwar richtig. Und wir reden hier nicht von harmlosem Gerangel zwischen kleinen Kindern. Der Altersunterschied war deutlich.

Als kleiner Junge hab‘ ich mich oft gefragt: Was mach‘ ich falsch? Vor allem dann, wenn die, die dich eigentlich beschützen sollen, dir noch eine Mitschuld geben. Oder sich selbst plötzlich als Opfer darstellen. Heute erklär’ ich mir das mit Überforderung. Sie wussten es vielleicht nicht besser. Sie haben selbst unter der Situation gelitten. Und trotzdem: Ich war das Opfer. Und der andere war der Täter. Punkt.

Irgendwann – ich war 17 – hab‘ ich die Reißleine gezogen. Es ist wieder eskaliert und ich? Ich hab‘ die Polizei gerufen. Der Täter bekam einen Platzverweis. Und aus dem Platzverweis wurde: Abstand. Viel Abstand. Gott sei Dank. Bis heute sieht er nichts ein. Keine Entschuldigung. Keine Reue. Keine Einsicht. 15 Jahre später – immer noch nicht. Vielleicht reagiere ich auch deshalb so sensibel auf Ungerechtigkeit. Wenn Opfer zu Tätern gemacht werden. Wenn Menschen Gewalt relativieren. Ja, dann kann ich sehr deutlich werden. Und das ist auch gut so.

Denn: Leid muss anerkannt werden. Nicht kleingeredet. Nicht relativiert. Opfer müssen gesehen werden – und sie brauchen Vertrauen. Alles andere verletzt doppelt. Von daher: Bitte schauen Sie hin. Lassen Sie sich nicht täuschen vom scheinbar „normalen“ Eindruck.

Was damals passiert ist, war nicht „normal“. Das war Kindeswohlgefährdung. Gewalt. Und: eine Form von Missbrauch. Ich kann das heute so benennen. Weil ich mich innerlich frei gemacht habe. Weil es mir inzwischen egal ist, was die Nachbarn oder sonst wer dazu denkt.

Mir hat damals mein Glaube geholfen. Der Glaube an einen Gott, der gerecht ist. Kein Friede-Freude-Eierkuchen Gott, der alles gleichmacht und Unrecht legitimiert. Das wäre falsch verstandene Nächstenliebe. Nein. Gott unterscheidet. Deckt auf. Steht ein für Wahrheit. Davon bin ich überzeugt. Das hat mir geholfen. Und tut es bis heute. Und falls Sie selbst Gewalt erleben oder erlebt haben, vergessen Sie eines nicht: Sie sind nicht, was Ihnen passiert ist!

Ich grüße Sie aus Münster.

Ihr Stephan Orth.

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen