Aktuelles
Reichtum für alle
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

evangelisch

Kirche in WDR 2 | 18.08.2025 | 05:55 Uhr

Reichtum für alle

Amazon-Gründer Jeff Bezos hat im Juni geheiratet.
Es war eine Traumhochzeit in der romantischen Kulisse von Venedig.
Prominente Gäste aus der ganzen Welt sind angereist, meistens im Privatjet.
Sicherheit auf höchstem Niveau wurde geboten.
Bezos’ Team ließ die Hochzeitslocations weiträumig abriegeln, es gibt gnadenlose Zugangsbeschränkungen.
Die Einwohner Venedigs mussten draußen bleiben.
Drinnen führten die Promis Millionenwerte an Schmuck im romantischen Ambiente vor.
Die Presse feiert das Spektakel.
Es wirkt wie aus einer anderen Welt.
50 Millionen Dollar soll die Hochzeit gekostet haben.
Für Bezos, der 220 Milliarden Dollar besitzen soll, nur Peanuts.

Währenddessen fragen sich Millionen Menschen, wie sie die nächste Miete bezahlen sollen. In Deutschland, in Europa – weltweit.
Das Vermögen eines einzelnen Mannes wie Bezos reicht aus, um den Welthunger ein Jahr lang zu stillen – oder jede Grundschule in Afrika zu sanieren.
Auch das langsam im steigenden Meeresspiegel versinkende Venedig könnte man mit dieser Summe retten.
Mehrfach.
Stattdessen wächst die Ungleichheit.
Immer mehr Geld konzentriert sich in den Händen von wenigen – während Millionen Menschen mit weniger als zwei Dollar am Tag auskommen müssen. Die Folgen sind Frustration und zunehmende gesellschaftliche Spaltung.

Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau schrieb:
„Kein Staatsbürger darf so reich sein, um sich einen anderen kaufen zu können, noch so arm, um sich verkaufen zu müssen.
Will man dem Staate Bestand verleihen, so muss man also die äußersten Endpunkte einander möglichst nähern; man darf weder zu Reiche noch Bettler dulden.“

Ein kluger Satz.
Wenn einige im Überfluss leben und andere im Mangel, entsteht kein Frieden.
Kein Zusammenhalt. Keine Gerechtigkeit.
In der Bibel hören wir immer wieder den Ruf nach sozialer Gerechtigkeit.
Im 5. Buch Mose steht:
„Es soll kein Armer unter euch sein.“ (Dtn 15,4)
Ein hohes Ziel – aber eines, das uns herausfordert.
Denn Gott ist kein Gott des Überflusses für wenige.
Er ist ein Gott, der will, dass alle genug haben: genug Brot, genug Würde, genug Teilhabe.

Vielleicht erinnert uns so eine Luxushochzeit daran, was wirklich zählt.
Nicht Gold, nicht Glamour.
Sondern das, was bleibt: Liebe. Verantwortung.
Und der Wunsch nach einer besseren Welt für alle – nicht nur für einige.


Redaktion: Rundfunkpastorin Sabine Steinwender-Schnitzius

evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen