Aktuelles
Verbindendes als Gesellschaftsspiel
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

katholisch

Kirche in WDR 4 | 22.10.2025 | 08:55 Uhr

Verbindendes als Gesellschaftsspiel

Mein 30. Geburtstag ist schon einige Jahre her. Aus mehreren Gründen war er legendär. Ein Grund: Rund um diesen Tag haben mich merkwürdige Glückwünsche erreicht: Marianne und Michael, das bekannte Volksmusikduo, schickten mir eine Autogrammkarte und wünschten mir zum Geburtstag lauter lustige Ideen. Ernie aus der Sesamstraße schickte einen Brief, unterschrieben mit „Quietsch, ich drück dich, Michaela“, die Band Truck Stopp hat zur Karte noch ein signiertes Plakat dazu gelegt, der Geschäftsführer der Firma mit den Dixiklos ließ von sich hören und die ZVS, die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen wünschte mir einen Tag mit ganz vielen Freundinnen und Freunden, wohlwissend, dass sie selbst wenig Freunde haben und grundsätzlich eher Beschwerdebriefe als Glückwünsche erwarten dürfen.

Jeder Gang zum Briefkasten war spannend. Denn mit keiner dieser Glückwünsche hätte ich je gerechnet. Was hatte ich denn mit all denen zu tun? Irgendwann fiel der Groschen: Für meine Einladungskarte zur Party hatte ich recherchiert, dass ich mir das Geburtsjahr unter anderem mit dem norwegischen Kronprinzenpaar teile, mit Heidi Klum und Pampers Höschenwindeln. Und so waren Freunde von mir auf die Idee gekommen, mal zu recherchieren, wer sich 1973 noch so alles auf den Weg gemacht hat – ins Leben, auf die Bühne, als Firma oder sonst wie. Und sie zu bitten, mir zum gemeinsamen 30. zu gratulieren. Und viele haben das eben gemacht. Die Grüße sind zum Teil handgeschrieben und ganz individuell. Sie liegen in meiner Erinnerungskiste und wann immer ich darüber stolpere, freue ich mich. Denn hinter jedem dieser Grüße steht mindestens ein Mensch, der kurz an mich gedacht hat – eine ihm unbekannte 30jährige aus dem Münsterland. Aber immerhin: Diese Gemeinsamkeit – das gleiche „Baujahr“ - gibt es! Beim letzten Blick in die Erinnerungskiste kam mir die Idee, dass das doch ein großartiges Gesellschaftsspiel wäre: „Ich sehe was, was ich auch hab.“ Also durch die Welt zu laufen mit der Annahme, dass ich mit jedem Menschen irgendetwas gemeinsam habe, wenn ich nur lang genug danach suche. Und so lange zu suchen, bist ich mindestens eine Gemeinsamkeit finde. Und das wäre doch im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesellschaftsspiel, also nicht nur für kleine Runden, sondern fürs Große Ganze. Ich bin nämlich davon überzeugt, dass entdeckte Gemeinsamkeiten Wirkungen haben. Solche Entdeckungen bewirken bei mir Neugier. Wenn ich auf jemanden treffe, der auch in einem Chor singt, will ich wissen, wie der Chor heißt, was sie so singen und so weiter. Treffen sich zwei Fans einer Fußballclubs, werden sie darüber sprechen, wie es gerade um ihre Mannschaft steht. Und so weiter. Gemeinsamkeiten schaffen Verbindung. Ein Gesellschaftsspiel, bei dem es nur Gewinner gibt und bei dem einem trotzdem nicht langweilig wird. Heute habe ich wieder Geburtstag und habe mir direkt eine Spielerunde gegönnt. Ich habe nämlich eine Gemeinsamkeit mit Robert Redfort entdeckt, dem großen Schauspieler, der kürzlich verstorben ist. Wer hätte das gedacht. Von ihm stammt der Satz: „Ich möchte euch ermutigen, gerade jetzt tief nach Hoffnung und Anstand zu graben. Versucht, Verbindungen zu Menschen herzustellen, mit denen ihr nicht übereinstimmt.“ Lieber Robert: Dieses Anliegen teile ich sehr!

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen