Aktuelles
Ladestation
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

katholisch

Kirche in WDR 3 | 09.10.2025 | 07:50 Uhr

Ladestation

Guten Morgen, Handwerk und Seelsorge liegen nah beieinander, das bemerken mein Mann und ich immer wieder. Er ist Allround-Handwerker und arbeitet auf unterschiedlichen Baustellen. Ich bin Gemeindereferentin in der Seelsorge. Er arbeitet mit Maschinen – ich mit Menschen. Was ist da naheliegend? Beide brauchen Energie: seine Geräte und meine Menschen.

Werfen wir einen Blick in seine Werkstatt. Dort gibt es einen besonderen Ort: es ist die Akku-Ladestation. Sie ist auf dem Regalbord, immer am gleichen Platz, immer einsatzbereit. Diese Ecke mit den Steckdosen zum Aufladen ist wie ein heiliger Ort. Damit mein Mann kabellos schrauben kann, bohren, schleifen oder sägen, liegen regelmäßig die Akkus in dieser Station. Es blinkt und leuchtet – bis die Anzeige von Rot auf Grün springt. Es ist der Rhythmus des Aufladens, der hier unsichtbar die Arbeit trägt. Ohne saubere Energie, ohne volle Akkus, geht kaum etwas – und doch geht es oft leise, fast automatisch vonstatten.

Nun, die Menschen, mit denen ich arbeite, ticken natürlich nicht wie die Maschinen meines Mannes. Aber: Auch Menschen brauchen Zeiten des Aufladens. Es gibt Momente, in denen wir innehalten, Durchatmen, zur Ruhe kommen müssen. Aufladen, damit wir später wieder aktiv, konzentriert und lebendig handeln können. Unsere Herzen brauchen „heilige Orte“, an denen wir auftanken können: Orte der Stille, der Aufmerksamkeit, der Dankbarkeit.

In meiner Heimatstadt Detmold gibt es auf dem Kupferberg einen eigens gestalteten „Garten der Stille“. Hier kann ich mitten in der Natur frei atmen, finde geschützte Sitzplätze oder Kunstwerke, die meine Gedanken mit auf Reisen nehmen. Direkt am Eingang liegt eine kleine Kirche. Auch hier in den alten Mauern verweile ich gern. Es tut gut, eine Kerze zu entzünden, einen Gedanken des Dankes zu denken – vielleicht auch einen Moment der Bitte, dass die Kräfte wieder neu fließen mögen. Ja, manchmal sind es einfache, kleine Rituale. Die helfen mir, wieder in Fahrt zu kommen – wie der Akku, der wieder aufgefüllt wird.

In NRW beginnen morgen die Herbstferien – das ist für viele Kinder und auch Erwachsene eine gute Gelegenheit, erneut aufzutanken. Eine Pause vom Rattern des Alltags.

Und alle, die weder Ferien noch Urlaub haben? Vielleicht begegnet Ihnen heute eine kleine Idee: Wo ist Ihr persönlicher „heiliger Ort“? Wo ist Ihre Ladestation für den mentalen Akku? Sei es auf einer Bank im Park, am Fenster mit einer Tasse Tee, in der Küche oder einfach beim schnellen Innehalten im Treppenhaus. Es braucht nicht viel, oft genügt ein bewusster Atem, eine kurze Stille.

Wenn wir uns erlauben, aufzutanken, können wir später mit mehr Klarheit und Gelassenheit handeln. Wir werden stärker, nicht weil wir mehr leisten, sondern weil wir wieder neu auftanken. Und das gilt für die Maschinen meines Mannes in der Werkstatt und auch für uns Menschen. Bleiben Sie behütet, möge Ihr Tag heute – auch dank eines kurzen Aufladens – mit Klarheit, Wärme und Kraft gefüllt sein.

Ihre Annkathrin Tadday

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen