Aktuelles
Nicht mögen – lieben
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

evangelisch

Kirche in WDR 4 | 12.11.2025 | 08:55 Uhr

Nicht mögen – lieben

Guten Morgen!


Mich hat kürzlich ein Gedanke dazu gebracht, neu über die Liebe nachzudenken. Ich bin nämlich über ein altes Bibelzitat gestolpert. Da sagt Jesus den bekannten Satz: „Du sollst deinen Nächsten lieben.“ (Matthäus 22,39) Und ich finde jedes Mal: Das ist aber ganz schön schwierig.


Was mir aber diesmal aufgefallen ist: Jesus sagt ja nicht „Du sollst deinen Nächsten mögen!“ Denn, ehrlich gesagt - das ist unmöglich. Und das müsste auch Jesus wissen. Jemanden zu mögen ist ja eine feine Sache. Manchmal schön und einfach und fröhlich. Aber das funktioniert eben nicht immer. Denn Zuneigung hängt ja von vielen verschiedenen Faktoren ab. Von der Chemie zwischen zwei Menschen. Oder davon, ob ich mich bei jemandem wohl fühle. Oder ob die andere Person mir in einer akzeptablen Zeitspanne auf meine Textnachricht antwortet. Und selbst wenn ich jemanden mag: Da kommen wir manchmal nicht zusammen – weder als Freunde noch als Partner – weil wir ganz unterschiedliche Lebensentwürfe haben. Oder wir leben uns schlicht auseinander.


Liebe ist aber von all dem nicht abhängig. Zuneigung, einander „mögen“, ist eine Stimmung, eine Laune - eine kleine Flamme, die schnell durch irgendeine nervige Bemerkung, einen blöden Kommentar oder ein Missverständnis erlöschen kann. Aber Liebe ist mehr. Sie ist eine Entscheidung, eine Übung, manchmal eine Last. Ich kann lieben und trotzdem verletzt werden. Lieben und trotzdem Abstand brauchen. Manchmal muss ich auch Grenzen setzen, obwohl ich jemanden liebe. Aber das Entscheidende ist: Liebe ghostet nicht. Liebe schlägt nicht zurück. Liebe gibt eine Verbindung nicht auf, nur weil vielleicht ein gemeinsames Abendessen super unangenehm war. Jesus hat ja auch nicht gesagt: „Ihr sollt eure Feinde mögen.“ Er hat gesagt: „Liebt sie!“ Denn Liebe hängt nicht davon ab, wie ich mich fühle. Sie hängt davon ab, wie ich mit anderen umgehe.


Genau das hat Jesus vorgemacht. Das erfahren wir in den Geschichten, die bis heute über ihn erzählt werden. Er war ein Mensch aus Fleisch und Blut, hat sich verletzlich gemacht, hat Verrat, Streit und Schweigen ausgehalten. Er hat die Menschen bis zum Kreuz geliebt. Vollständig, schmerzhaft, unerbittlich. Und zwar genau dann, als es vermutlich am schwersten war. Als seine Freunde ihn im Stich lassen, als das Vertrauen zerbricht.

Wie hat er es geschafft, mit seinen Jüngern zusammenzusitzen und dabei zu wissen: „Einer am Tisch, der Judas, wird mich verraten! Und Petrus wird mich verleugnen. Und Thomas wird an mir zweifeln.“ Jesus hat sie einfach trotzdem geliebt.



Wenn es mir gerade schwerfällt, jemanden zu mögen, dann heißt das nicht, dass ich versagt habe. Vielleicht ist es vielmehr ein Hinweis oder eine Einladung an mich, tiefer zu lieben, trotzdem zu lieben. Ich muss niemanden ständig mögen - aber ich will die Liebe zu den Menschen nicht aufgeben. Gerade dann, wenn es kompliziert wird, kann ich versuchen, es Jesus nachzutun.


Ihr Pfarrer Bernd Becker aus Bielefeld.



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze


katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen