Aktuelles
Hunger in Gaza
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

evangelisch

Kirche in WDR 2 | 30.09.2025 | 05:55 Uhr

Hunger in Gaza

Ich sehe die Bilder aus Gaza. Menschen drängen sich in langen Schlangen, um an etwas zu essen zu kommen. Der Boden ist staubig, die Luft schwer. Kinder, Frauen, Männer – alle gleich hungrig, alle gleich verzweifelt. Sie schieben, drängeln, kämpfen. Sie kämpfen um`s Überleben. Kein Platz für Höflichkeit, kein Raum für Rücksicht.


Ich frage mich: Wie fühlt es sich an, in einer Schlange zu stehen, die sich nicht bewegt? Wie fühlt es sich an, zu wissen, dass der nächste Bissen nicht sicher ist? Wie fühlt es sich an, wenn der Hunger lauter ist als die Hoffnung?


Ich kann mir das kaum vorstellen. Doch ich weiß, dass es real ist. Dass es jeden Tag passiert. Dass Kinder dabei sind. Dass Mütter ihre Kinder an die Hand nehmen und hoffen, dass sie dann etwas zu essen bekommen. Dass Väter alles tun, um an Essen zu kommen. Für ihre Familien.


Ich frage mich: Was gibt diesen Menschen die Kraft, weiterzumachen? Was hält sie aufrecht, wenn der Tag nach dem Tag schwer zu tragen ist? Was lässt sie hoffen, wenn die Welt sie vergisst?


„Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott.“(1) Steht in der Bibel. Trost. Das ist für mich nicht nur ein Wort. Trost zeigt sich für mich in kleinen Gesten, wie einem offenen Ohr oder einem Lächeln. Auch aus der Ferne kann ich Anteil nehmen, mein Herz weiten und ein Stück Mitmenschlichkeit weitergeben.


Und Mitmenschlichkeit das heißt für mich konkret: handeln. Vielleicht denkst Du, von zu Hause vom Sofa aus, kann die doch gar nichts machen. Aber ich glaube, hinsehen hilft, beten hilft und Menschen unterstützen, die sich in Krisen- und Kriegsgebiete wagen und humanitäre Hilfe leisten.


Ich habe Save the Children für mich entdeckt. Die sorgen unter anderem dafür, dass Kinder in Krisen- und Kriegsgebieten medizinisch versorgt werden. Und im Gazastreifen heißt das so was Einfaches wie, dass Save the Children sauberes Trinkwasser bereitstellt und Gesundheits- und Hygieneschulungen durchführt. Weil im Gazastreifen nichts mehr einfach, nichts mehr selbstverständlich ist. Nicht einmal Wasser, nicht einmal eine Schmerztablette.


Save the Children zählt über 130.000 von Hunger und Hungertod bedrohte Kinder im Gazastreifen und das darf so nicht weitergehen. (2) „Save the Children“ fordert einen sofortigen endgültigen Waffenstillstand, die Freilassung aller Geiseln und einen ungehinderten Zugang zu lebensrettender Hilfe für Menschen in Not.“(3) Ein Anliegen, das ich gerne unterstütze.



Quellen: (1) Die Bibel, Jesaja 40,1

(2) https://www.savethechildren.de/unterstuetzen/nothilfe/gaza/

Zuletzt abgerufen am 22.09.25



Redaktion: Rundfunkpastorin Sabine Steinwender-Schnitzius


evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen