Aktuelles

Beiträge auf: wdr3 

evangelisch

Kirche in WDR 3 | 28.07.2023 | 07:50 Uhr

Gesegnete Vielfalt

Guten Morgen,

einer der schönsten Momente meines Lebens: Der kleine Oskar war geboren. Jetzt teilt uns die Ärztin mit, dass der kleine Oskar leider auf dem einen Ohr nicht hören konnte. Ich war voller Sorge. Ich nahm mir die Zeit und rief Freunde an und berichtete von dieser Geburt meines Kindes und rief einen Freund an - muslimischen Glaubens.


Und ich selbst, überzeugter Protestant, hörte dann einen Satz, der mir nie wieder abhandenkam. „Inschallah, er wird hören“. Und ich fragte meinen muslimischen Freund: Was meinst du damit? Was bedeutet dieses „inschallah“, was du da gerade zu mir sagtest, und er sagte: „So Gott will, wird er hören“. Und ich verstand, in diesem Moment hat mein Freund mich gesegnet. Es war nicht nur eine Segens-Hoffnung, ein Wunsch, sondern es war eine Aufforderung an Gott, ihm zu helfen, dass er eines Tages hören wird.


Diese Momente sind die, die mich tragen, im interreligiösen Dialog. Verstehen zu lernen, dass andere Religionen, der andere Glaube, die Muslime einen Zugang haben zu dem gleichen Gott, den ich im Herzen trage. So erwische ich mich selbst dabei, wenn ich abends beim Gebet dasitze mit der Familie, dass ich manchmal dieses „inschallah“ wiederhole, als protestantischer Christ, weil: Ich glaube fest daran. Und so finden wir es ja auch in der Bibel, dass Gott uns in allen Sprachen, in allen Stimmen hören kann.


Als Professor für Sozialwissenschaften weiß ich, dass wir bald 10 bis 11 Prozent Menschen muslimischen Glaubens in Deutschland haben. Endlich kehrt auch die jüdische Community zurück und wird stetig größer. Wir haben aber auch hunderttausende von Menschen buddhistischen, hinduistischen und sikhistischen Glaubens in unserer Gesellschaft. Diese religiöse Vielfalt findet aber nicht nur außerhalb des Christentums statt, sondern auch im Christentum.


Ich selbst lebte in Fürstenfeldbruck in Bayern eine Zeit lang, und dort erlebte ich jeden Sonntag auf den Bahngleisen die volle Diversity-Party. Das standen sie, die geflüchteten Menschen mit ihrer herkunftssprachlichen Bibel in der Hand: mal in Englisch, mal in Französisch, mal in Twi (1). In den schönsten Gewändern fuhren sie in die Innenstadt von München, um dort Christus, Glaube und Religion zu feiern. Jetzt sah ich das mit voller Freude, weil ich sehe, wie vielfältig die Christenheit ist. Ich sah es aber auch immer mit einer gewissen Traurigkeit, weil ich mir die Frage stellte: „Wie schaffen wir es, dass diese Menschen, die dort nach München fahren, bei uns bleiben und eines Tages in meiner deutschen Gemeinde mit uns Gottesdienst feiern?“ Hier, jetzt, in Essen angekommen, gibt es mehr Diversität in den Gottesdiensten, und darüber freue ich mich sehr. Denn ich schätze die Vielfalt von Christenheit ungemein, denn man kann dann auch mehr als einmal Weihnachten feiern.

Mein Vater ist aufgewachsen in der anglikanischen Kirche Englands, und er feiert am 25 Dezember. Ich als schwarzer Deutscher am 24. Dezember und am 06. und 18. Januar laden mich dann meine orthodoxen Freunde zu ihren Feierlichkeiten ein. Man merkt, diese religiöse Vielfalt, die kann vieles bringen. Aber jetzt habe ich Ihnen so viel Lust auf Weihnachten gemacht.


Ich wünsche ihnen jetzt erst mal eine gute Zeit. Und es sei Ihnen am Ende gesagt: Dieser Segen, der hat funktioniert, denn der kleine Oskar hat nach einigen Monaten auf beiden Ohren hören gelernt.


Ihr Lorenz Narku Laing aus Essen.



(1) Twi ist eine ist eine Akan-Sprache. Twi wird von ca. 3,4 Millionen Menschen vor allem in Ghana gesprochen, wo es auch eine der Amtssprachen ist.



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze

katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen