Aktuelles
Der angenehme Tod
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

evangelisch

Kirche in WDR 2 | 14.11.2025 | 05:55 Uhr

Der angenehme Tod

Allerheiligen, Volkstrauertag, Totensonntag – der November ist voll von Terminen, die sich mit dem Tod beschäftigen. Nicht nur für Trauernde ist das ein schwieriges Thema und oft mit Ängsten besetzt. Denn klar: Kein Mensch weiß, wie sich Sterben anfühlt. Und kaum jemand stellt sich darunter etwas Angenehmes vor. Aber trotz aller Vorbehalte frage ich mich, ob das Sterben, der Tod unter bestimmten Voraussetzungen nicht doch etwas Angenehmes sein kann. Natürlich – wenn es das gibt, dann ist ein angenehmer Tod etwas Seltenes. Schon allein deshalb, weil er zum richtigen Zeitpunkt kommen muss.


Zum Beispiel kommt der Tod zu früh, wenn noch eine Versöhnung mit einem Menschen aussteht. Wenn ich meine Enkelkinder nicht mehr erlebe oder einen unerfüllten Lebenstraum habe – und sei es „nur“, einmal noch das Meer zu sehen.

Der Tod kommt dagegen rechtzeitig, wenn er mich lebenssatt antrifft. Die Bibel (1. Mose 25,8) benutzt dieses schöne Wort für Menschen, die sterben, wenn sie vom Leben so richtig angenehm satt sind – wie von einem guten Essen. Nicht zu viel und nicht zu wenig.


Wenn allerdings das Sterben mit so viel Leid und Schmerzen einhergeht, dass die damit verbundene Hilflosigkeit geradezu unerträglich ist, dann hätte sich der Tod wohl besser etwas früher eingestellt.


Dagegen kommt er zu einem passenden Zeitpunkt, wenn er mich bei Bewusstsein antrifft. Sogar angenehm wird er dadurch, dass ich für ihn bereit bin und meine Umgebung ebenfalls. Das bedeutet, dass wir uns verabschiedet haben, die wichtigen Dinge organisiert sind und alles Wesentliche gesagt ist.


Mit Sicherheit wird das Sterben auch leichter, wenn bis dahin die Schulden des Herzens beglichen sind. Also wenn ich alle Bitten um Verzeihung ausgesprochen und die versäumten Gesten der Zuneigung nachgeholt habe. Im Idealfall sind dann selbst die Entschuldigungen, die zu tätigen waren, gesagt.


Ich stelle mir vor: Wenn ich dann in meiner Sterbestunde die Hoffnung habe, dass nach dem Tod ein neues Leben beginnt, wenn deshalb ein wenig Zuversicht durch den Raum und meine Sinne schwebt, so dass sich die Menschen an meinem Sterbebett davon berühren und trösten lassen, wenn wir dadurch gemeinsam einwilligen in das, was kommt, dann, glaube ich, kann es ein Tod werden, den ich angenehm nenne. Und diese Option macht es mir jetzt schon leichter, mit Sterben und Tod umzugehen.


Redaktion: Landespfarrerin Julia-Rebecca Riedel

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen