Beiträge auf: wdr2
Hörmal | 23.11.2025 | 07:45 Uhr
Nicht vergessen werden
Die Sonne wirft helle Strahlen auf den kleinen, zarten Engel aus Porzellan.
Er steht bei ihr auf der Fensterbank. Seit etwas mehr als fünf Jahren. Seit dem Tag, an dem sie die Wohnung von Oma Frieda leergeräumt haben. So vieles aussortieren und wegschmeißen – das fällt Johanna damals schwer. Den kleinen Engel kann sie nicht weggeben. Oma Frieda hat ihn so geliebt.
Immer wenn sie ihn heute in die Hand nimmt und anschaut, denkt sie an Oma Frieda. Dann muss sie vor lauter Liebe im Herzen lächeln, und gleichzeitig ist sie immer noch traurig.
Ihr fehlen Omas Rouladen und ihr Spritzgebäck zu Weihnachten. Ihr fehlen Oma Friedas zufriedenes Gesicht und ihr helles Lachen.
Johanna nimmt den kleinen Engel in die Hand. Er fühlt sich kalt und glatt an und gleichzeitig so vertraut.
Sie selbst hat keine Kinder und wird auch keine Enkel haben.
Was passiert mit dem kleinen Kerl aus Porzellan, wenn sie irgendwann stirbt? Wer räumt ihre Wohnung einmal aus? Und vor allem: Wer erinnert sich eines Tages mit einem Lächeln an sie?
Nichts ist für die Ewigkeit.
Eine Freundin hat mal zu mir gesagt: „Es ist wunderbar und wertvoll, wenn sich nach dem Tod die Kinder und Enkel an einen Menschen erinnern. Aber spätestens nach ihnen hört es doch meist auf. Schon die Urenkel und Ururenkel wissen nicht mehr viel von einem. So ist auch die Erinnerung in der Familie nicht für immer. Irgendwann wird jede vergessen - ob man nun Kinder hat oder nicht.“
Heute ist Ewigkeitssonntag.
Als Christin glaube ich, dass bei Gott alles anders ist. Bei ihm gibt es keine Zeit. Bei ihm gibt es nur die Ewigkeit: Und das bedeutet: Gott vergisst nicht. Niemals. Selbst wenn der kleine Porzellanengel irgendwann einmal von der Fensterbank verschwindet, weiß Gott trotzdem noch, dass es ihn gegeben hat. Den Engel und Oma Frieda und Johanna.
Der Gedanke tut mir gut. Und er entlastet mich. Für den Fall, dass ich vielleicht einmal vergesse. Dann erinnert sich Gott für mich: An meine Eltern und Großeltern und an alle Generationen vor ihnen. Und irgendwann, wenn ich nicht mehr bin, dann erinnert Gott sich auch an mich. Ewigkeitssonntag: Für mich die große Hoffnung auf das Nicht-Vergessen-Werden.
Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze
