Aktuelles
Statistiktag und gegenwärtige Gnade
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

katholisch

Kirche in WDR 3 | 20.10.2025 | 07:50 Uhr

Statistiktag und gegenwärtige Gnade

Guten Morgen! Heute ist ein Gedenktag, den ich noch nie begangen habe, der Welt-Statistik-Tag. Ordentlich erstellte Statistiken sind wichtig. Auch im Kloster. Als Verantwortliche für meine niederländischen Mitschwestern bin ich auf Statistiken angewiesen. Ich muss für Personal- und Finanzplanung wissen, dass das Durchschnittsalter mittlerweile bei 91 Jahren liegt. Ich brauche Statistiken, um die Gegenwart einzuordnen, die Vergangenheit zu bewerten und zuverlässige Prognosen für die Zukunft zu erstellen.

Verfälschte Statistiken können gefährlich werden. Zum Beispiel, weil Menschen damit schlechtgeredet werden, wenn man die Fakten verdreht: DIE Ausländer, DIE Jugendlichen, DIE Beamten, DIE … Ja, eine Statistik zu erstellen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Aber die meisten von uns sind wohl keine Statistiker. Wir nutzen Statistiken nur, lassen uns von ihnen beeindrucken, ziehen unsere Schlüsse. Aber: Auch Statistiken zu gebrauchen, will verantwortlich gemacht werden. Es kommt darauf an, Kopf und Herz einzuschalten. Den Kopf gegen Kurzschlüsse. Und das Herz, um nicht zu vergessen, dass Zahlen nicht alles sind. Das Herz kann helfen, sich weder in der Vergangenheit noch in der Zukunft zu verlieren. Der wichtigste Moment ist die Gegenwart. Wie leben wir unsere Gegenwart, diesen Tag? Einer der ersten Theologen der Christenheit war Ignatius von Antiochien. Und der schlägt vor: Lasst uns die gegenwärtige Gnade lieben. Hui…das muss man sich dann doch noch mal auf der Zunge zergehen lassen, rund 1.900 Jahre später: Lasst uns die gegenwärtige Gnade lieben! An guten Tagen ist das leichter. Gelingen, frohe Überraschungen, schöne Begegnungen – so verstehe ich das mit der „gegenwärtigen Gnade“. Und klar: so etwas liebe natürlich auch ich. Ich gebe allerdings zu, dass ich auch das nicht immer hinbekomme. Stehenblieben beim Schönen, vielleicht sogar DANKE sagen, ist eine hohe Kunst, eine spirituelle Kunst. DANKE einem Mitmenschen, vielleicht DANKE Gott. Eine Idee für heute?

Allerdings: Als Ignatius von Antiochien diesen Satz schreibt, ist er auf dem Weg zu seiner Hinrichtung – und er weiß das. Im Schweren die gegenwärtige Gnade lieben. Das gelingt mir noch viel seltener. Wenn alles schief geht, wenn ich traurig bin, wenn das Leben lastet. Dann die gegenwärtige Gnade lieben? Das kann man niemandem auferlegen, der leidet. Das wäre zynisch. Aber ich erlebe, dass es Menschen gibt, denen trotzdem genau diese Gnade geschenkt ist. Nicht jeden Tag gleich, aber doch immer wieder. Meine Mitschwestern in den Niederlanden sind mir da liebenswürdige Vorbilder. In ihrer Dankbarkeit dafür, dass sie insgesamt so behütet ihr Alter leben können, und in besonders schönen Momenten. Die Statistik sagt mir, dass sie ein Durchschnittsalter von 91 Jahren erreicht haben. Meine Erfahrung sagt mir, dass sie im Herzen viel jünger sind – und zugleich altersweise. Sie zeigen mir, was es heißt, die gegenwärtige Gnade zu lieben.

Heute bitte ich meine Mitschwestern, für Sie alle um einen guten Tag zu beten. Versprochen!

Ihre Schwester Katharina aus Münster

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen