Aktuelles
"Oh happy day"
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

katholisch

Kirche in WDR 3 | 25.10.2025 | 07:50 Uhr

"Oh happy day"

Am Morgen, wenn der Tag noch nicht entschieden ist, da schießen einem ja manchmal merkwürdige Gedanken in den Kopf, vielleicht auch bestimmte Bilder oder Melodien: „Oh Happy Day“ oder „Amazing Grace“. O.k., ich bin Christ, da kommen einem auch mal solche Töne. Die beiden Gospels, die machen sofort was mit mir. Ein schöner Opener für den Tag. Auch in Gottesdiensten empfinde ich das so. Der Gesang, Rhythmus und Klang — Gospels vitalisieren. Wer sie mag, der will sie gleich selber singen. Mir geht da jedenfalls so. Andere achten vielleicht mehr auf den Text; es ist der Inhalt, der sie anspricht.

Fast ist es wie bei Henne oder Ei. Was steht am Anfang: die Musik oder der Reim? Ich find’: Das direkte Erleben ist schneller. Dann erst kommt der Gedanke. Also: Erst die Musik, dann der Text. Die entscheidenden Dinge im Leben gehen nicht über den Kopf oder den Verstand, sondern über den Bauch, das Bauchgefühl. Es ist die Halbsekunde eines Augenblicks wie bei Verliebten. Man kann sich dem entscheidenden Augenblick nicht entziehen. Das gilt auch für Gott, wie immer wir ihn uns vorstellen: Gott ist uns voraus. Wie die Musik dem Text. Auch im Gottesdienst. Und wenn ich drüber nachdenke, also den Kopf einschalte, dann stell ich fest: Die Musik ist schon Gottesdienst. Ich muss nichts Zusätzliches leisten, mir Gott nicht durch anstrengende Kopfarbeit zurechtrücken, Texte studieren, Kurse belegen. Auch hier wieder: Gottes Wort ist meiner möglichen Antwort voraus. Sein Angebot ist längst da – vor meiner Nachfrage. Von Beginn an. Schon das Buch Genesis, das erste Buch der Bibel spricht davon (Gen 2,7): Als Gott den Menschen formte, heißt es dort, ihm seine äußere Gestalt gab aus der Erde vom Ackerboden, da formte er auch sein Inneres, indem er ihm den Lebensatem einblies, ihn sozusagen in-formierte, in eine Form brachte, ihn lebendig machte. Diese alte biblische Geschichte zeigt den Schöpfergott als Handwerker, genau genommen als Töpfer, der mit Ton arbeitet. In jedem Menschen, der lebt, ein Hauch von Gott in einem Gefäß aus Ton. Das ist die erste Information, die ein Mensch erhält: Du bist ein Teil von mir. Dein ganzes Leben, dein ganzes Wesen klingt nach mir. Jeder Mensch ein eigener Klangkörper, ein unverwechselbarer Ton in einer unendlichen göttlichen Sinfonie. Das ist Gottesdienst. Musik durch und durch. Und wenn Menschen drüber nachdenken wollen über diese Musik, dann hören viele – irgendwann: jetzt, morgen, übermorgen, nächstes Jahr ... – den göttlichen Text, der darunter liegt: Vor deinem ersten Anruf bist du schon von mir angerufen. Vor allen Anrufen, Mails und WhatsApps dieser Welt bist du schon im Grunde deines Herzens durch mich informiert – in Schwung und in Stimmung gebracht.

Eine Schöpfungsgeschichte, die wie Musik klingt in den Ohren. »Oh happy day« ... »Put a little love in your heart!« Gar nicht so abwegig, nicht wahr? Man muss einen Gospel daraus machen. In jedem Menschen, der lebt, ein Hauch, eine Note von Gott. Diese göttliche Note in sich zu entdecken und zum Klingen zu bringen, das wünsche ich uns — nicht nur an diesem Wochenende.

Ludger Verst aus Köln

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen