Aktuelles
Emils Katze, die Tauben und der Milan
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

katholisch

Kirche in WDR 4 | 20.11.2025 | 08:55 Uhr

Emils Katze, die Tauben und der Milan

Meine Schwiegermutter ist nun zwar schon eine Weile tot. Aber „da“ ist sie immer noch. Weil ich immer mal wieder an sie denke. Mich an Dinge erinnere, die sie getan oder gesagt hat. Zum Beispiel, wenn unsere Kinder mal kurz zu ihr rübergegangen sind. Die Oma bat ihre Enkel dann regelmäßig um kleine Gefälligkeiten. Sie sagte zum Beispiel: „Da hinten liegen ein paar Haferflocken. Leg die doch bitte draußen hin. Für die Tauben.“ Oder sie sagte: „Im Kühlschrank ist noch ein bisschen Wurst. Für Emils Katze.“ Wobei „Emil“ nicht der Name des Katzenbesitzers war, sondern des Hauses, aus dem die Katze stammte. Bei uns in Wenden haben die Häuser nämlich Namen. Jedenfalls kam Emils Katze genauso regelmäßig vorbei, wie die Tauben – wenn auch aus nachvollziehbaren Gründen zu unterschiedlichen Zeiten. Der Höhepunkt für die Kinder war allerdings, wenn ihre Oma sie gebeten hatte, ein Stück vom übriggebliebenen Fleisch vor die Haustüre zu legen. Dann kam nämlich ein Milan, der 300 Meter entfernt auf einer hohen Birke nur darauf gewartete hatte, dass sich die Haustüre bei meiner Schwiegermutter öffnete und jemand eben Fleisch auf den Gehweg legte. Er schwang sich dann majestätisch von seinem Ausguck und griff sich in virtuosem Sturzflug, mitten durch die enge Gasse zwischen Linden und Hauswand, „sein“ Stück Fleisch.

Das Interessante ist: Meine Schwiegermutter hat das gemacht – obwohl sie von keinem Tier irgendetwas zurückerwarten konnte. Im Gegenteil. Emils Katze kam immer erst, wenn alle wieder im Haus waren. Die Tauben kümmerten sich um ihre Haferflocken – und flogen weg, sobald sie auch nur einen Schatten an der Tür sahen. Und vom Milan brauchen wir gar nicht erst reden. Der war so oder so nur auf dem Durchflug. Katze, Tauben, Milan – eigentlich waren die alle ziemlich rücksichtlos. Die nahmen immer nur – und gaben nie etwas zurück.

Und manchmal denke ich mir: Dem lieben Gott muss es mit mir manchmal genauso gehen. Der gibt und gibt und ich nehme und nehme – aber zurückgeben tue ich kaum etwas. Emils Katze macht sich darüber wahrscheinlich keine Gedanken. Aber mich beschäftigt das. Ich fühle mich da undankbar. Denn mir geht es ja eigentlich ziemlich gut. Ich habe zu Essen. Ich lebe nicht im Krieg. Und ich weiß, dass das alles nicht selbstverständlich ist. Aber sage ich dafür Danke? Gebe ich etwas zurück von dem Guten, das ich erfahre? Was soll ich sagen: Solche Fragen verursachen bei mir kein schönes Gefühl. Wenn ich dann aber an meine Schwiegermutter denke, dann hilft mir das. Denn ich bin überzeugt: Der liebe Gott blickt wahrscheinlich genauso auf mich, wie meine Schwiegermama auf Emils verstohlene Katze, auf die schreckhaften Tauben oder den räuberischen Milan. Meine Schwiegermutter hat sich einfach gefreut, dass die Tiere da sind. Dass die immer wieder kurz vorbeigeschaut haben. Und wenn es auch nur war, um etwas zum Fressen abzugreifen. Eine Gegenleistung? War meiner Schwiegermama egal. Trotzdem hat sie sich gekümmert. Jeden Tag.

Ich bin mir sicher: Auch Gott kümmert sich. Ganz gleich, was ich mache.. Ganz gleich, ob ich dankbar bin. Mein Verhalten darf mich zwar trotzdem zum Nachdenken anregen. Und auch zum Bessern. Doch zweifeln muss ich nicht. Und dass auch Sie diese Gewissheit spüren, ohne Gegenleistung geliebt zu sein – das wünsche ich Ihnen.

evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen