Aktuelles
Sprechende Steine
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

katholisch

Hörmal | 19.10.2025 | 07:45 Uhr

Sprechende Steine

„Wenn diese Steine sprechen könnten“: Nun, in Münster ist das derzeit so. Da spricht der Dom zu denen, die ihn aufsuchen an bestimmten Abenden in der Woche. Und der Dom klingt dann wie Wilhelmine Klemm, die kettenrauchende Staatsanwältin aus dem Münster-Tatort. Kein Wunder: die großartige Mechthild Großmann hat dem Paulus-Dom ihre Stimme geliehen für ein Kunstprojekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: Luminiscence. Ich war vor ein paar Wochen da, habe es gesehen und habe gestaunt: Wie Licht und Klang den Dom zum Leben erwecken, wie seine reiche Geschichte derart bildgewaltig erzählt wird. Ich habe dagesessen wie ein kleines Kind: mit großen Augen, mit offenen Ohren, mit erfülltem Herz.

Und ich bin mit diesem Eindruck nicht allein – dieses Kunstprojekt ist so erfolgreich, dass es schwer wird, dafür noch Karten zu bekommen. Was genau zu sehen ist? Nun: wir sind im Radio, da ist das schwer zu beschreiben. Aber wer schon mal eine dieser „immersiven Ausstellungen“ besucht hat, die es mittlerweile überall in NRW gibt – und dann noch eine Schüppe drauf legt: Der hat eine Ahnung, was da passiert an den Abenden im Dom: Der ganze Dom ist im Inneren mit Videoprojektionen ausgestrahlt. Und dazu: die fantastischen Gesänge der Dommusik, die gewaltigen Klänge der Orgel.

Wirklich: ein Fest der Sinne für die Herzkammer des Münsterlandes. Denn das ist der Dom. Münster heißt ja Münster, weil da einst ein Kloster gegründet wurde, ein Monasterium. Der Heilige Liudger, der dieses Kloster baute, ist der Gründervater der Stadt. Und da das Münsterland nun mal eben nach Münster benannt wurde, finde ich das nun passend, wenn ich sage: der Paulusdom ist die Herzkammer des Münsterlandes. Und dass der Bischof von Münster über Jahrhunderte auch der weltliche Herrscher war, und dass manche Bischöfe sich so mal gar nicht christlich benommen haben, das verschweigt der Dom auch nicht, wenn er zu den Menschen spricht, bei Luminiscence, diesem Kunstprojekt anlässlich des Domjubiläums, 800 Jahre Grundsteinlegung des heutigen Doms.

Z.B. erzählt der Dom von „Bomben-Bernd“, dem Bischof, der einst seine eigene Stadt bombardiert hatte, um sie in die Knie zu zwingen. 1657 war das. Dabei war Christoph Bernhard von Galen, also „Bomben-Bernd“, nicht nur ein machtbewusster Wüterich, sondern auch ein tieffrommer Mann, der z.B. aus Glaubensgründen die Hexenprozesse in seinem Bistum verboten hat. Der Dom, also Mechthild Großmann, erzählt auch von einem anderen Bischof aus dem Adelsgeschlecht derer „von Galen“, vom „Löwen von Münster“: Clemens August, Graf von Galen, der sein Bistum durch die dunklen Jahre der Nazi-Herrschaft geführt hat, als lautstarker Widerstandskämpfer, der gegen die Euthanasie wetterte, gegen die Tötung von Menschen mit Behinderungen.

Licht und Schatten: Beides gab es in der Geschichte des ältesten Gebäudes von Münster. Licht und Schatten gibt es in der Kirche. Davon sprechen die Steine des Doms bei „Luminiscence“ in Münster. Große Kunst wird erst groß durch das Spiel von Licht und Schatten.

Dass das Münsteraner Domkapitel den Auftrag gegeben hat für diese Kunstinstallation, die Licht und Schatten zeigt, finde ich großartig.

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen