Aktuelles

Beiträge auf: wdr5 

katholisch

Kirche in WDR 5 | 24.05.2024 | 06:55 Uhr

„Gedankenschleife“

Guten Morgen!

Welche Gedanken kreisen heute Morgen so in Ihrem Kopf?
Wie das Wetter wird? Ob es Stau gibt? Und was der Tag wohl bringt? Und dann vielleicht mal wieder mehr „To do’s“ als Vögel draußen zwitschern…

An stressigen Tagen, da beginnt bei mir das Gedankenkarussell direkt nach dem Aufwachen. Und ich muss aufpassen, dass ich nicht in einer Gedankenschleife festhänge.

Von einer besonderen Art der „Gedankenschleife“ muss ich Ihnen erzählen. Die liegt in meiner Nachbarschaft, hier bei Aachen. In und um den kleinen Ort Venwegen, in dem ich auch als Pastor tätig bin, können Sie die finden. Da gibt es zahlreiche Wegekreuze und Bildstöcke. Vor gut einem Jahr konnten wir eine Route eröffnen, die fünfzehn Kreuze und kleine Kapellen miteinander verbindet. Auf der Karte bilden sie eine liegende Acht. Das Projekt trägt den Namen „Gedankenschleife“.

Und die Geschichte hinter diesem Projekt finde ich spannend. Die Initiative kam aus unserer Gemeinde. Aber das Planungsteam hatte schnell Kontakt aufgenommen zum Berufskollegs Gestaltung und Technik in Aachen. Davon versprach sich das Planungsteam kreative Ideen. Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht unbedingt einen Bezug zur Kirche. Was sie aber vereint: sie hatten ihren je eigenen Blick auf die Kreuze am Wegesrand.

Ihr Religionslehrer erzählt: „Für die Jugendlichen stand das Kreuz zunächst für den Tod und damit für Niederlange. Aber es ist ja aus christlicher Sicht mehr und steht für den Sieg über den Tod“, fährt er fort.

Und so haben sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken gemacht: Was haben diese Orte wohl schon an Gebeten gehört? Und was sind eigentlich für mich Orte, an denen ich auftanken und zur Ruhe kommen kann, was sind meine persönlichen ‚Kraftorte‘?

Mit ihren Antworten auf diese Fragen haben sie sich an die Wegekreuze und Bildstöcke gemacht. Sie haben sie gezeichnet und überlegt, wie man sie vielleicht erweitern oder auch umgestalten könnte. Ein Beispiel: zwei Schüler haben sich ein Wegekreuz genauer angeschaut, auf dessen Sockel steht: „Sein Tod ist unser Leben“. Die beiden haben gezeichnet und geplant, wie zerbrochene Spiegelstücke auf dem Kreuz angebracht werden können; davor der Jesus-Korpus. Schaut man in die Spiegelstücke hinein, sieht man sich selbst. Dazu schreiben die Schüler: „Das Leben geht weiter, egal was passiert. Schaue nicht zurück, sondern nach vorne. Jesus hilft dir dabei.“

Für mich sind all das kostbare Gedanken. Die Route unserer „Gedankenschleife“ ist für mich eine gute Gelegenheit, in der Natur, an den Wegekreuzen und kleinen Kapellen meinen Gedanken freien Lauf zu lassen: Was belastet mich? Wo spüre ich Gottes Gedanken in meinem Leben? Wo ist er mir besonders nahe, wo aber auch fern? Alle diese Gedanken haben auf diesem Weg ihren Platz.

Und ich bin mir sicher, dass es nicht nur die eigenen Gedanken sind, die mir auf diesem Weg in den Sinn kommen. Da sind auch Gottes Gedanken dabei. Vielleicht kann ich auch mit dem Beter von Psalm 139 sagen: „Wie kostbar sind mir deine Gedanken, Gott“ (Ps 139,2).

Den Jugendlichen und unserem Team der „Gedankenschleife“ sind jedenfalls viele Gedanken gekommen.

Einen schönen Tag wünscht Ihnen Pfarrer Andreas Möhlig aus Aachen.


katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen Kirche im WDR
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen Kirche im WDR
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen