Aktuelles
Gute Nachricht-en
--
X
-----

Beiträge auf: wdr5 

evangelisch

Kirche in WDR 5 | 16.10.2025 | 06:55 Uhr

Gute Nachricht-en

Guten Morgen.

Haben Sie heute schon Nachrichten gehört?

Manchmal möchte ich das alles gar nicht mehr hören. Immer wieder neue schlechte Nachrichten. Und im Moment scheint besonders viel zusammenzukommen. Ich will das alles gar nicht aufzählen.

Aber vermutlich war es nie anders. Schlechte Nachrichten finden immer Gehör.

Aber: Erinnern Sie sich noch an die letzte gute Nachricht, die Sie gehört haben? In der letzten Woche vielleicht? Oder müssen Sie da schon weiter zurückdenken?

Bei all den schlechten Nachrichten aus der großen Welt oder aus dem persönlichen Umfeld, fällt einem spontan vielleicht erst einmal gar nichts ein.

Für mich ist eine wunderbare gute Nachricht: Ich werde wohl noch in diesem Jahr zum ersten Mal Opa. Und ich denke an viele kleine gute Nachrichten. Und ich wünsche ihnen, dass Sie auch die eine oder andere gute Nachricht bekommen haben.

Aber wussten Sie, dass der Begriff eigentlich aus der Bibel kommt? Das griechische Wort Euangelion – zu Deutsch Evangelium - heißt übersetzt: Gute Nachricht.

Dabei bedeutet der Begriff ursprünglich etwas ganz anderes. Im antiken Rom war es eine „Gute Nachricht“, wenn der Kaiser eine seiner Provinzen besuchte. Das heißt, wenn er in friedlicher Absicht kam und nicht als Eroberer mit einem Heer von Soldaten.

Unsere Politiker kommen heute zum Glück höchstens mit einem Heer von Journalisten. Und die Freude darüber hält sich meist in Grenzen.

Vor 2.000 Jahren war es ein großes Ereignis, eben ein Evangelium, den Kaiser zu Gesicht zu bekommen.

Es war der Evangelist Markus, der diesem Begriff eine ganz neue Bedeutung verliehen hat. Für ihn gibt es keine bessere Nachricht als die, dass Gott Mensch geworden ist.

Darum beginnt Markus seine Schrift so:

„Dies ist der Anfang des Evangeliums, der Guten Nachricht, von Jesus Christus, dem Sohn Gottes.“ (1)

Gott kommt zur Welt. Auch wenn Markus in seinem Evangelium keine Weihnachtsgeschichte, also keine Geschichte von der Geburt Jesu erzählt, geht es genau darum in seiner Guten Nachricht: Gott wird Mensch. Kommt zu uns. Ohne Soldaten. Nicht als Herrscher, sondern als Kind. Gott legt sein Leben in unsere Hände. Er vertraut uns sein Kind an - Jesus. Was für eine gute Nachricht!

Es fängt so gut an, dass Gott einer von uns geworden ist. Aber es ist nicht gut ausgegangen. Jesus wird, wie viele andere Menschen, ein Opfer menschlicher Gewalt.

Doch damit hat sich Gott nicht aus dieser Welt verabschiedet. Er will nicht ohne uns sein.

Überall wo Liebe und Nächstenliebe wohnen, da ist Gott am Werk.

Bei all den vielen schlimmen Nachrichten, die wir aus der ganzen Welt mitbekommen, verliert diese Gute Nachricht nichts an Bedeutung. Du bist nicht allein. Du liegst Gott am Herzen.

Und auch wenn die Kirchen und Freikirchen leider ihren Teil an schlechten Nachrichten beitragen. Es würde sie längst nicht mehr geben, ohne diese eine Gute Nachricht. Überall wo Liebe und Nächstenliebe wohnen, da ist Gott am Werk.


Ihr Pastor Heinz-Bernd Meurer aus Velbert.



Quellen:

(1) Markus 1,1, Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze


evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen (Kirche im WDR)
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen