Aktuelles
Versöhnung – An einem Tag im September
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

evangelisch

Kirche in WDR 2 | 17.10.2025 | 05:55 Uhr

Versöhnung – An einem Tag im September

«An einem Tag im September» ist ein Film über Konrad Adenauer und Charles de Gaulle - den Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Zur Erinnerung: Hitler hatte Frankreich im Mai 1940 angegriffen. Nur wenig später hat Frankreich kapituliert. Der Hass der Franzosen auf die Deutschen sitzt tief.


Und nun das: Charles de Gaulle lädt Konrad Adenauer auf seinen privaten Landsitz nach Colombey (-les-Deux-Èglises) ein. Niemand, kein anderer Staatschef, ist jemals auf diesem Landsitz gewesen. De Gaulle aber will den Feind als Freund behandeln.


Auf dem Weg zu de Gaulle bemerkt Adenauer: «Der General ist ein guter Katholik wie ich». Und sein Referent antwortet: «Er soll aber genauso ein Sturkopf sein wie Sie.»


Als Gastgeschenk überreicht Adenauer der Dame des Hauses eine antike Pietá – die Mutter Gottes, die ihren toten Sohn in den Armen hält. Yvonne de Gaulle ist sichtlich gerührt. «Ein Symbol von Trauer und Leid», bemerkt sie, «aber auch ein Zeichen der Vergebung und Hoffnung für die Menschheit».

Aber reicht der gemeinsame Glaube aus, um sich anzunähern? Eine Lösung für die politischen Herausforderungen zu finden?


Als das Gespräch der beiden Staatsmänner immer aussichtsloser wird - Yvonne de Gaulle lauscht an der Tür - lädt sie zum Tee und zeigt Adenauer ein Foto von Charles und seiner Tochter. Mein Gott, wie glücklich sie sind. Die beiden sind am Meer, sie sitzt auf seinem Schoß, ist vielleicht acht Jahre. 12 Jahre später ist die Tochter tot. Sie hatte das Down-Syndrom.


Adenauer ist sichtlich bewegt. Und sagt: «Auch ich habe einen Menschen verloren, den ich sehr geliebt habe». Und er erzählt die Geschichte von seiner Frau. Die von der Gestapo unter Druck gesetzt worden war: Entweder verrätst du uns, das Versteck Deines Mannes oder wir tun Deinen Söhnen etwas an. Was bleibt ihr anderes übrig, als ihren Mann zu verraten. Adenauer kommt daraufhin ins KZ. Kann sich aber befreien. Doch seine Frau stirbt an den Folgen eines Suizidversuchs, den sie während seiner Haft unternommen hat.


Im Anderen den Menschen sehen, sich als Mensch zeigen, das ist das Geheimnis von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle gewesen. Der Beginn ihrer Freundschaft und eines langanhaltenden Versöhnungsprozesses zwischen Deutschland und Frankreich, aus dem letztendlich die EU entstanden ist. An einem Tag im September. Übrigens: Es ist der 14. September 1958 gewesen.


Quellen:

Der Film: An einem Tag im September, Regie: Kai Wessel, 2025

Filmkritik von Katharina Zeckau, in FilmDienst, aktualisiert am 29.08.25, zuletzt aufgerufen am 14.09.25


evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen