Aktuelles
Papier-Kraniche
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

evangelisch

Sonntagskirche | 26.10.2025 | 08:55 Uhr

Papier-Kraniche

Guten Morgen,

Ich arbeite als Krankenhausseelsorgerin. In der kommenden Woche laden wir wieder zu einer Gedenkfeier ein - für die Patientinnen und Patienten, die verstorben sind.

Bei dieser Gedenkfeier werde ich jedem, der da ist, einen gefalteten Origami-Kranich schenken. Ich habe genug, an die 50 Stück. Die hab´ ich nicht selber gemacht, sondern ein Patient. Seit zwei Jahren ist er dran. Er hat schon über 800 Kraniche gefaltet, und er möchte gerne 1000 schaffen. Denn dann hat er einen Wunsch frei.

Die Idee ist von Sadako Sasaki inspiriert. Als sie zwei Jahre alt ist, zerstört eine amerikanische Atombombe ihre Stadt Hiroshima. Eine Katastrophe, Trümmer, Tote, radioaktiv verstrahlte Menschen. Auch Sadako ist an den Folgen der Strahlung erkrankt. Und dann hat sie angefangen, Kraniche aus Papier zu falten. Es heißt, wer 1000 Kraniche faltet, dessen Wunsch wird in Erfüllung gehen. Ihr Wunsch ist einfach: wieder gesund werden, Frieden, ein Ende der Gewalt. Tag für Tag faltet sie Kranich um Kranich, jeder einzelne ein leises, filigranes Zeichen der Hoffnung.

Sie hat nicht alle 1000 Kraniche fertigbekommen. Sie ist vorher gestorben. Und trotzdem lebt ihre Geschichte bis heute weiter und hat eine schöne Kraft.

Sie sagt: Glaub an das, was du dir sehnlichst wünschst. Und sie sagt: Halt dich fest an dem, was du schaffst. Jeder Kranich steht für etwas: für Menschlichkeit, für Versöhnung, für die Hoffnung, dass wir das Richtige tun können, für Heilung, für Frieden – selbst, wenn die Welt schwer und unübersichtlich und kaum auszuhalten ist.

Der Patient, der die Kraniche faltet, hält sich daran fest. Und damit wächst er weit über sich hinaus. Er verschenkt seine Kraniche. Und damit gibt er etwas von seiner Hoffnung weiter.

Sadakos Geschichte und die von dem jungen Patienten erinnern mich daran: Hoffnung ist keine abstrakte Sache. Sie lebt in dem, was ich tu` und wie wir miteinander umgehen. Auch in Zeiten, in denen vieles zerbricht, lohnt es sich, ein Zeichen zu setzen, das Mut macht und verbindet.

Also: Lasst uns Kraniche falten. Und wenn Sie jetzt sagen, dafür bin ich nicht begabt genug, mir fehlt’s an der Feinmotorik, dann sage ich: Falten Sie Kraniche aus Taten. Oder mit Worten, mit Gesten, mit der Bereitschaft, aufeinander zu achten. Ein offenes Ohr, ein Moment, in dem ich für einen anderen da bin. Vielleicht nur eine kleine Geste – aber die Summe all dieser kleinen Zeichen kann viel bewegen.

Vielleicht sagt die Legende ja, es müssen 1000 Kraniche sein, weil man die allein eh nicht hinbekommt. Weil man sich zusammentun muss. Man könnte sagen: Was soll das, so eine traurige Geschichte. Der Wunsch von Sadako Sasaki ist doch nicht in Erfüllung gegangen. Ich glaube, das greift zu kurz.

Ihre Geschichte lebt in den gefalteten Kranichen weiter, in der ganzen Welt – unzählige Zeichen der Hoffnung. Ihr Wunsch ist in Erfüllung gegangen: anders, als sie gedacht hat, aber kraftvoll und wirkungsvoll.

Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntagmorgen!



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen