Aktuelles
Allerheiligen - Schlesische Oma
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

evangelisch

Hörmal | 01.11.2025 | 07:45 Uhr

Allerheiligen - Schlesische Oma

Ich gehe mit einem Freund über seine Streuobstwiese. Weit über 100 Apfelbäume stehen hier an den Hängen. Die Zweige hängen voll mit Äpfeln, die in der Herbstsonne rot, gelb und grün leuchten. Kein Baum gleicht hier dem anderen. „Rote Sternrenette“, „Prinz Albrecht von Preußen“ und „Jakob Lebel“ steht auf den Schildern. Ich kenne keinen der Namen. Jedenfalls habe ich sie nicht mit einem Apfel in Verbindung gebracht. Am Ende unseres Spaziergangs steht da ein kleines, dünnes Bäumchen. Bis an seinen Zweigen mal Äpfel hängen werden, werden noch einige Jahre ins Land ziehen. „Schlesischer Oma Apfel“ steht dran. „Das ist ja mal ein Name!“ freue ich mich und mein Freund erzählt:


Ein älterer Mann hat eines Tages an meiner Haustür geklingelt und gefragt: „Können Sie mir Ableger von meinem Apfelbaum machen?“ Seine Mutter hatte im Zweiten Weltkrieg die Kerne eines Apfels aus ihrem Garten in ein Taschentuch eingewickelt. Auf der Flucht in den Westen hat sie die Kerne wie einen Schatz gehütet, um sie später einmal einzupflanzen. Und sie hat es tatsächlich getan. Knapp 80 Jahre steht der Baum nun schon da und die Sorge ist groß, dass er es nicht mehr lange macht.


Auf einige kleine Stämmchen habe ich dann Zweige des alten Baumes aufgepfropft, erzählt mein Freund. Nun wachsen in den Gärten der Enkel und Urenkel und auch hier auf der Wiese der Baum der schlesischen Oma. „Ich weiß natürlich, dass das nicht der richtige Name des Apfels ist“, sagt mein Freund. „Aber darauf kommt es nicht an. Es kommt auf die Geschichte an. Früher haben die Hofgärtner des preußischen Königs ihre Züchtung nach dem Prinzen genannt, also nenne ich diese Sorte hier nach der Person, die ihr Stück Heimat mit sich getragen hat: Deswegen heißt der Baum nun „Schlesische Oma.“


Jetzt im November erinnern wir uns besonders an die Menschen, die vor uns gelebt haben. Menschen, die uns durch ihr Leben geprägt haben und mit ihren Geschichten uns etwas für das Lebens mitgegeben haben. Mir fallen gleich einige Menschen in meinem Leben ein, für die ich das sagen kann. Mich trägt die Hoffnung, dass bei Gott alle Menschen geheiligt sind. Die Berühmten, von denen Geschichten und Legenden erzählen, aber eben auch die, deren Geschichten in unser Herz und unser Leben eingeschrieben sind. Sie sind alle ein Teil der Gemeinschaft der Heiligen, die durch Gott verbunden sind und uns heute Orientierung geben.

Vielleicht hat die junge Frau in Schlesien - mit den Apfelkernen in der Hand - sich damals an Martin Luther erinnert. Der soll gesagt haben: „Wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute einen Apfelbaum pflanzen!“



Redaktion: Rundfunkpastorin Sabine Steinwender-Schnitzius

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen