Aktuelles
Hausordnung
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

evangelisch

Kirche in WDR 4 | 24.11.2025 | 08:55 Uhr

Hausordnung

Guten Morgen.

„Warum?“ – Die Frage liegt auf dem Tisch, beinah jeden Tag. Riesengroß und schwer wie Beton.


Warum nur vergeht das alles, was ich so gerne festhalten würde? Warum habe ich so wenige zweite Chancen und so viele Abschiede? Warum vergehen die schönsten Momente, warum bleiben sie nicht. Die wenigen Menschen, die mir so richtig am Herzen liegen?


Wenn es nur meine Frage wäre – ok, ich gehe auf die 50 zu. Aber der Betonklotz liegt nicht nur bei mir auf dem Tisch. Jede Abschiedsträne, jedes leise „Lebwohl“ erzählt davon. Wir haben uns damit arrangiert und leben mit den wunden Punkten, die die Abschiede in uns hinterlassen haben. Nur verstehen können wir es meistens nicht.


Dabei mangelt es nicht an Antworten! Die Psychologie sagt: „Wir erleben, dass Zeit vergeht, weil unser Gehirn Erlebnisse und Erinnerungen verarbeitet. Je weniger neue Erfahrungen wir machen, desto schneller scheint die Zeit zu vergehen.“


Ja, aber warum?


Physikern hilft die Einsicht, dass die Zeit ein grundlegender Aspekt der Raumzeit ist, der durch den Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik einen Zeitpfeil erhält, der die zunehmende Unordnung in Systemen widerspiegelt.


Falls Sie das nicht verstanden haben, geht es Ihnen wie mir. Das ist mir zu hoch. Und außerdem frage ich mich immer noch: Warum ist das so?


Ich vermute eher, dass der Grund ein anderer ist. Keine große Theorie. Nur ein Bild. Aber das soll ja mehr sagen als 1.000 Worte. Und das Bild geht so: Dieses Leben ist nicht mein endgültiges Zuhause. Alles vergeht und nichts bleibt, weil ich nur Gast bin. Ich bin auf der Durchreise. Und das bedeutet vor allem eins: Ich kann nicht bleiben.


Das ist das Prinzip des Lebens. Die Hausordnung, mit der ich mich wie alle abfinden muss. Ich kann mich dagegen auflehnen oder mich empören. Ändern kann ich es nicht. Die Milliardäre unter uns träumen davon, sich einfrieren zu lassen und so die Regeln neu zu schreiben. Sie werden es nicht schaffen. Denn die Technik mag ihnen mehr Zeit verschaffen, um sie herum wird aber doch alles andere vergehen. Die Sehnsucht wird bleiben.


Mich persönlich beschäftigt nicht so sehr, wie lange ich hier auf der Welt bleiben darf, sondern eher die Suche nach dem Zuhause. Wenn nicht hier – wo ist es dann? Wenn hier die Zeit vergeht, dann müsste das ein Ort sein, an dem die Zeit nicht vergeht. Also die Ewigkeit. Wie soll man sich das vorstellen?


Jesus sagt dazu: „Im Haus Gottes, meines Vaters, gibt es viele Wohnungen. Und wenn ich dorthin gegangen bin und für euch einen Platz vorbereitet habe, werde ich wiederkommen. Dann werde ich euch zu mir holen, damit auch ihr dort seid, wo ich bin.“ Die Hausordnung der Ewigkeit.


Ich bin nicht naiv. Ich weiß auch, dass das erst einmal auch nur eine Behauptung ist. Ein Bild. Aber wissen Sie: Es ist eins, mit dem ich in Frieden Abschied nehmen kann von dem, was vergeht. Und weitergehen. Auf dem Weg in die Heimat. Es geht nicht darum, bis in alle Ewigkeit weiterzulaufen. Sondern es geht darum, in der Ewigkeit anzukommen. Die Türen sind offen.



Quellen:

https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Warum-vergeht-die-Zeit-mit-den-Jahren-immer-schneller-article25454829.html. Zuletzt abgerufen am 11.09.2025.

https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/presse-kommunikation/publikationen/forsch/forsch-2024-01/artikel/den-raetseln-der-zeit-auf-der-spur. Zuletzt abgerufen am 11.09.2025.

Johannes 14,2f, zitiert nach https://www.die-bibel.de/bibel/BB/JHN.14. Zuletzt abgerufen am 11.09.2025.



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen