Aktuelles
Klug werden
--
X
-----

Beiträge auf: wdr5 

evangelisch

Kirche in WDR 5 | 27.11.2025 | 06:55 Uhr

Klug werden

Autor: Guten Morgen!

Klug. Wer wäre das nicht gerne. Weise. Wer kann von sich behaupten, er sei weise? Verständig. Vernünftig. Alles erstrebenswerte Eigenschaften. Auch ich möchte klug sein, verständig und vernünftig. Vielleicht sogar weise.

Vor etwa zweieinhalbtausend Jahren schreibt einer im Alten Israel dieses Gebet auf. Es steht in der Bibel:


Sprecherin: Gott, lass uns begreifen, welche Zeit wir zum Leben haben – damit wir klug werden, und es vernünftig gestalten. (Psalm 90,12 BasisBibel)


Autor: Aus dem Hebräischen kann man das auch so übersetzen:


Sprecherin: Gott, lass uns begreifen, welche Zeit wir zum Leben haben - damit wir klug werden und ein Herz der Weisheit erlangen.


Autor: Ein Herz der Weisheit. Als der Unbekannte das Gebet verfasst, gilt das Herz sowohl als Sitz des Verstandes als auch des Willens. Martin Luther übersetzt diesen Text aus dem 90. Psalm der Bibel so:


Sprecherin: Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.


Autor: Jeder Mensch weiß, dass er irgendwann sterben muss. Dazu gehört keine besondere Klugheit. Doch das eine ist, ob ich das nur theoretisch, oberflächlich weiß, und dieses Wissen ohne Folgen bleibt. Oder ob ich es mir richtig bewusst mache. Ob ich das unvermeidliche Ende meines Lebens verinnerliche, begreife, mit dem Herzen verstehe und folglich entsprechend lebe.

In dem alten Gebet bittet jemand genau darum: Gott, gib mir Einsicht. Lass mich begreifen, was das für mein Leben hier und heute heißt, dass ich sterben muss. Gib mir das klare, nüchterne Bewusstsein, dass meine Lebenszeit begrenzt ist.

Vielleicht kann ich dann manches gelassener sehen. Ich weiß, ich muss nicht alles in meinem Leben schaffen. Oder ich begreife: Es gibt Dinge, die dulden keinen Aufschub – irgendwann kann es zu spät sein. Ein klärendes Gespräch etwa, bevor sich Verletzungen verhärten. Eine Entschuldigung aussprechen oder annehmen.

Wenn ich wirklich in der Tiefe begreife, dass meine Lebenszeit begrenzt ist – dann werde ich vielleicht auch dankbarer sein für das Geschenk des Lebens. Menschen, die eine schwere, eine lebensbedrohliche Krankheit glücklich überstanden haben, berichten von solcher Dankbarkeit. Viele haben diese Erfahrung gemacht: Sie leben jetzt mit einer anderen Perspektive und nehmen jeden neuen Tag bewusst wahr. Als einzigartiges Geschenk, das sie nicht verschleudern wollen.

Ein Kirchenjahr geht zu Ende. Es hat am 1. Advent vor knapp einem Jahr begonnen. Der vergangene Sonntag stand im Zeichen des Gedenkens an die Verstorbenen. Nun steht ein neuer 1. Advent vor der Tür und lenkt den Blick auf Weihnachten. Doch vorher, am Ende des alten Kirchenjahres, ist es gut, sich noch einmal auf das Ende des Lebens zu besinnen: „Auf dass ich klug werde.“


Dass Sie heute Dankbarkeit empfinden können für das Geschenk Ihres Lebens, wünscht Ihnen Ihr Andreas Duderstedt aus Lemgo.



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen