Aktuelles
Das Verlorene suchen
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

evangelisch

Kirche in WDR 4 | 15.11.2025 | 08:55 Uhr

Das Verlorene suchen

Guten Morgen!


Schon als Kind mochte ich eine Geschichte in der Bibel besonders: die von den 100 Schafen.

Da erzählt Jesus von einem guten Hirten: Der hat 100 Schafe. Und dann geht eins verloren. Und der Hirte verlässt die restlichen 99 Schafe, lässt sie allein und macht sich auf die Suche nach dem einen verlorenen Tier. Bis er es findet und wohlbehalten zur Herde zurückbringen kann.


Jetzt könnte man ja fragen: Warum ist dem Hirten eigentlich dieses eine Schaf wichtiger als die anderen 99. Auf den ersten Blick wirkt es ja so, als hätte der Hirte ein Lieblingsschaf. Als würde das verloren gegangene Tier bevorzugt, während die vielen anderen, die brav dageblieben sind, hintenanstehen. Dass der Hirte so viel Aufwand für ein einzelnes Tier betreibt, steht eigentlich in keinem Verhältnis. Zumal der Rest der Herde dadurch ja Gefahren ausgesetzt wird. Man könnte tatsächlich denken: Das ist ungerecht.


Aber Jesus will mit der Geschichte etwas anderes sagen: Der Punkt ist nicht, dass das verlorene Schaf mehr wert ist als die anderen. Aber es ist eben auch nicht weniger wert. Das sagt Jesus mit der Geschichte. Dahinter steckt eine bittere Realität zur Zeit Jesu: Da wurden die Verlorenen oft von der Gesellschaft aufgegeben. Arme und Arbeitslose mussten für sich selbst sorgen, Alte und Kranke wurden abgeschoben. Es gab kein soziales Netz. Im Bild gesprochen: Wer verloren war, wer nichts beitragen konnte - der galt in den Augen der Gemeinschaft als unwichtig. Hatte keinen Wert für sie.


Diese Sichtweise stellt Jesus auf den Kopf. Er sagt: Jedes einzelne Leben ist für Gott gleich wertvoll. Deshalb geht der Hirte los, um das eine Schaf zu suchen – nicht, weil die 99 anderen unwichtig wären, sondern weil in diesem Moment, das eine in Gefahr ist. Die 99 sind immerhin beieinander, aber das eine ist schutzlos und braucht Hilfe.


Ein ähnliches Prinzip findet sich heute in manchen gesellschaftlichen Initiativen, zum Beispiel in der Bewegung „Black Lives Matter“. Eine Bewegung gegen Rassismus und Ausgrenzung. Zu deutsch: Schwarze Leben zählen. Und genau das wird manchmal missverstanden - von einigen absichtlich. Dann heißt es kritisch:

„Warum zählen nur schwarze Leben?“ Das hat es aber nie bedeutet. Die Botschaft lautet vielmehr: Schwarze Leben, People of Colour, sind genauso wichtig wie Weiße. Stattdessen werden sie oft übersehen, benachteiligt, ausgegrenzt, beschimpft und Schlimmeres.


Natürlich zählt alles Leben. Aber wenn eine Gruppe von Menschen abgewertet oder übersehen wird - dann richtet die Liebe ihren Fokus genau auf diese Personen.


Und so handelt Gott. Er sucht das Einzelne, das aus der Gemeinschaft verloren gegangen ist.

Das Besondere an Gottes Gnade ist nicht, dass er die Verlorenen, die Übersehenen, die Ausgegrenzten mehr liebt. Sondern dass er sich weigert, sie weniger zu lieben. In der Liebe gibt es keinen Punktestand und keinen Wettbewerb. Bei Gott wird niemand weniger wertvoll behandelt, niemand wird abgewertet oder vergessen. Und so sollte es unter den Menschen auch sein.


Gottes Liebe sucht. Und sie findet.

Ihr Pfarrer Bernd Becker aus Bielefeld.



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze


katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen