Aktuelles
Radiogottesdienst
--
X
-----

Beiträge auf: wdr5 

evangelisch

Radiogottesdienst | 23.11.2025 | 10:00 Uhr

DIESER BEITRAG ENTHÄLT MUSIK, DAHER FINDEN SIE HIER AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN KEIN AUDIO.

Radiogottesdienst

Radiogottesdienst | 23.11.25 | 10:00 Uhr
Kirche und Gemeindehaus Obermeiderich, Duisburg



Der Gottesdienst

Aus der Evangelischen Kirche und Gemeindehaus Obermeiderich in Duisburg kommt der Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, früher auch Totensonntag genannt.

Ein Tag, an dem wir in den evangelischen Kirchen an unsere Verstorbenen erinnern. In fast allen Gemeinden werden heute während oder nach dem Gottesdienst die Namen der Menschen verlesen, die im vergangenen Jahr gestorben sind. Und in die Kirche in Duisburg-Obermeiderich werden auch viele in den Gottesdienst kommen, die einen Menschen vermissen.

Das Thema des Gottesdienstes ist: „Briefe an Gott.“ Briefe, die den Schmerz und das Vermissen in Worte fassen. Die Predigt hält Pfarrerin Sarah Süselbeck. Die Liturgie wird gestaltet von Pfarrerin Esther Immer und Team.


Die Gemeinde und Kirche

Die Evangelische Kirche und Gemeindehaus in Duisburg-Obermeiderich in der Emilstraße ist ein moderner Gebäudekomplex. Hoch ist der moderne Kirchenraum aus Beton und offenen roten Ziegelwänden, der direkt an das Gemeindezentrum angrenzt. Wie ein riesiges Zelt wirkt das Kirchen-Dach. Links und rechts neben dem Altarraum fällt Licht durch moderne Kirchenfenster. Über der Kanzel hängt ein Banner Mit der Aufschrift: „Einen anderen Grund kann niemand legen, außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.“ Das ist ein Satz aus einem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth. (1. Korinther 3,11). Jesus Christus und seine Lehre – danach richten wir uns hier aus, heißt das. Alles, was wir tun, passiert auf diesem Fundament. Mitte der 1990er entstand dieses Gebäudeensemble mit viel Glas, das multimedial ausgestattet ist. Das Foyer und die Kirche lassen sich wunderschön beleuchten. Abends leuchten Kirche und Gemeindezentrum orange durch die Glasfronten. Die Kirche hat keinen Namen. Trotz ihrer exzellenten technischen Ausstattung ist sie schlicht, gemütlich und anpassungsfähig an so viele Bedürfnisse der Menschen hier vor Ort. Kinderchöre, eine Ten-Sing-Gruppe für Jugendliche, Konfirmandenunterricht und Kinderkirche, Konzerte, Frauen-Treffs und Emils Männertreff, der MiniClub für Mütter mit Kleinkindern oder Plaudernachmittage unter dem Namen „Emils Kaffeehaus“ oder zusammen essen in „Emils Pub“. Sport machen oder handarbeiten - beim Tischtennis für alle oder beim "Do-It- Yourself-Dienstag". Hier ist immer was los.

Mitwirkende

Predigt / Liturgie: Pfarrerin Sarah Süselbeck

Liturgie / Lesungen: Pfarrerin Sarah Süselbeck, Pfarrerin Esther Immer, Diakonin Gisela Rastfeld, Peter Fackert, Ellen Kubillus, Leia Sophie Scheibe.

Kirchliche Leitung: Landespfarrerin Petra Schulze


Musik:

Kantorin Gundula Heller (musikalische Leitung, Flügel)

Chor: Vokalensemble (Chorprojekt),

Instrumente: Orgel/Flügel: Hyekyoung Kang,

Querflöte: Evelyn Klaunzer,

Cello: Nadja Stahlbaum,

Altflöte: Friederike Arnswald.


Lieder und Vortragsstücke

eg 147 „Wachet auf ruft uns die Stimme“ Text und Melodie: Philipp Nikolai 1599

Satz Str.3, eg 535: Johann Sebastian Bach 1731


eg 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr Text: Lothar Zenetti 1974 nach dem niederländischen Ik sta voor U von Huub Osterhuis 1969/ Melodie: Bernhard Maria Huijbers 1964 aus: Evangelisches Gesangbuch (s.o.)

Chorsatz aus: Ich lobe meinen Gott – Chorsätze zum EG-Heft 5 - Strube Verlag GmbH, München; Sätze : Jan Vermulst (1925-1994), Christophorus-Verlag. Freiburg i.Br.


Sicilienne für Violoncello und Klavier von Maria Theresia von Paradis (1759-1824), Arranged by Samuel Dushkin/ 1924 Schott Music Ltd. London


Freitöne 43 Meine Hoffnung und meine Freude Aus: Freitöne Liederbuch zum Reformationssommer 2017/ Bärenreiter – Verlag Kassel und 36.Deutscher Evangelischer Kirchentag 2017 e.V. und Evangelische Kirche in Deutschland

Text: katalanischer Spruch nach Jesaja 12,2 Musik: Jacques Berthier (1923-1994) 1989 Ateliers et Presses de Taize´, Taize´-Communaute´, Frankreich


Was betrübst du dich, meine Seele von Felix Mendelssohn Bartholdy Text: Psalm 42/ Orgelauszug: Paul Horn /aus : Der 42.Psalm Wie der Hirsch schreit Op.42 Carus Verlag

Aus: Brahms/Schubert/Mendelssohn Geistliches Chorbuch zum Jubiläumsjahr 1997 Herausgeber: Verband Ev.Kirchenchöre Deutschlands Carus Verlag Stuttgart


eg 586 Bleib mit deiner Gnade bei uns Gesang aus Taize´, Melodie und Satz: Jacques Berthier,

Taize´1982 aus: Evangelisches Gesangbuch (s.o.)


The Lord bless you and keep you Musik von John Rutter (*1945) aus: Chorissimo Orange, Chorbuch für die Schule, im Auftrag des Verbandes Deutscher Schulmusiker, Carus Verlag Stuttgart 2008


Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir von Felix Mendelssohn Bartholdy , 1844, Carus Verlag, Stuttgart

1996, edited by Günter Graulich


Vocalise -Etude von Gabriel Faure´aus: Anthology of Selected Pieces für Flöte und Piano,

Arranged by Roy Howat , Edition Peters von 2002


Liedruf in Fürbitten: „Bleib bei uns“ Text und Melodie : Martin Buchholz 2018/ Chorsatz: Timo Böcking 2018

Aus: Lieder zum Deutschen Evangelischen Kirchentag Dortmund 2019, Strube-Verlag München und 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag Dortmund 2019 e.V.


Freitöne 200 Weise uns den Weg, Gott, geh mit Text: Eugen Eckert 2015, Musik: Gerd-Peter Münden 2015 Strube Verlag/ Aus: Freitöne: Liederbuch zum Reformationssommer 2017/ Bärenreiter – Verlag Kassel und 36.Deutscher Evangelischer Kirchentag 2017 e.V. und Evangelische Kirche in Deutschland


eg 170 Komm Herr, segne uns Text und Melodie: Dieter Trautwein 1978 Aus: Evangelisches Gesangbuch (s.o.) Bearbeitung: Michael Schütz aus: Gott gibt ein Fest /Pop-Arrangements zum Evangelischen Gesangbuch Strube Verlag GmbH, München 1997


Morning Song von Edgar Elgar, Op. 15, No.2 für Flöte, Cello und Harfe (Piano)

Aus: Night Song, Chanson de Nuit/Transcription für Flut, Cello and Harp by Dewey Owens 1993 Lyon Healy Harps Inc./Glissando Fachzentrum für Harfe


Kontakt

Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich

Am Burgacker 14-16, 47051 Duisburg

0203-29510

www.obermeiderich.de


Kirchliche Leitung

Landespfarrerin Petra Schulze

Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR

Evangelisches Rundfunkreferat NRW


evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen